Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der etwa 3.350 Meter hohe Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht.
Der etwa 3.350 Meter hohe Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. Bild: Giuseppe Distefano/AP/dpa
Panorama
Nach Ätna-Ausbruch bleibt die Lage auf Sizilien stabil

Auf Sizilien zeigt sich der Ätna erneut von seiner feurigen Seite: Seit dem Morgen brodelt der Vulkan, kilometerweit waren Wolken zu sehen. Die Eruption scheint sich nun zu beruhigen.

Catania.

Der Ätna auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist erneut ausgebrochen: Seit den Morgenstunden spuckt der größte aktive Vulkan Europas glühende Lava und Asche, begleitet von kilometerlangen Rauch- und Aschewolken, die auf Videos zu sehen sind. "Die heutige Eruptionsaktivität ist für den Ätna recht typisch", sagt Giuseppe Salerno vom italienischen Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) der Deutschen Presse-Agentur. 

Dabei gehe es um eine pyroklastische Strömung - also eine Art feurige Staublawine aus Asche, Gas und Gestein, die durch einen Einsturz an der Nordseite des Südostkraters ausgelöst wurde. Der Höhepunkt einer Eruption dauere meist mehrere Stunden; die Eruptionssäulen könnten dabei Höhen von bis zu zehn bis zwölf Kilometern erreichen, so Salerno.

Nach ersten Erkenntnissen blieb das heiße Material innerhalb des abgelegenen Valle del Leone ("Löwental"). Die Gegend liegt fernab bewohnter Orte. Zwischenzeitlich wurde die Flugwarnstufe auf Rot angehoben - derzeit werde es auf Gelb gesenkt, hieß es. Der internationale Flughafen Catania blieb auch tagsüber in Betrieb. 

INGV-Direktor: Keine so intensiven Spitzen wie 2021

Laut INGV hat sich die explosive Aktivität zu einer Lavafontäne verstärkt - eine eruptive Phase, bei der flüssige Lava aus dem Krater geschleudert wird. Auch der sogenannte Tremor, also die messbaren Erschütterungen im Untergrund, hatten tagsüber dem Institut zufolge zugenommen. Erste Bodenverformungen im Kraterbereich wurden ebenfalls registriert. 

Die Aktivität des Vulkans habe jedoch keine so intensiven Spitzen wie bei den Ausbrüchen 2021 erreicht, sagte der INGV-Direktor Stefano Branca der italienischen Tageszeitung "La Repubblica". Bei früheren Ausbrüchen sei die Außenwand nicht eingestürzt, nun sei es vormittags vor den Augen der Touristen geschehen. Die Aschewolke habe sich innerhalb weniger Sekunden entwickelt und war äußerst spektakulär, so der Vulkanologe. Aber es sei nichts besonders Ungewöhnliches passiert.

Der etwa 3.350 Meter hohe Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. Diese sogenannten strombolianischen Eruptionen - also regelmäßig explosive Ausbrüche - bietet meist einen spektakulären Anblick und ziehen zahlreiche Schaulustige an. Seit Anfang Mai meldete das INGV in der Region mehrere Eruptionen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21:00 Uhr
2 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Blond tritt mit der Sven-Schulze-Coverband auf (Kraftklub)
Blond stürmt die Bühne – der Theaterplatz tobt.
Erstmals ein ganzes Wochenende lang verwandelt sich das Chemnitzer Stadtzentrum in eine Festival-Fläche. Noch bis Sonntag werden zehntausende Besucher erwartet. In unserem Liveticker gibt es alle Updates zu Programm, Bühnen und Line Up des Festivals.
Freie Presse
12.06.2025
4 min.
Familie aus Westsachsen lebt jetzt den Alltag auf einer Karibikinsel: Wohnmobil ist sicher geparkt
Die hautnahen Begegnungen mit Tieren - hier mit einem Faultier - sind für Familie Pätzold aus Trünzig immer wieder ein Erlebnis.
Familie Pätzold ist seit mehr als neun Monaten auf Reisen. Momentan sind die Fünf in Honduras. Wann sie weiterziehen, ist offen. Nun ist Zeit für ein Herzensprojekt.
Annegret Riedel
14.06.2025
2 min.
Russell im Formel-1-Training in Kanada vor Norris
Max Verstappen gewann in den vergangenen drei Jahren in Montreal.
Zum Start in Montreal geht es an der Spitze eng zu. George Russell fährt im zweiten Training die schnellste Runde. Direkt dahinter landet der WM-Zweite Lando Norris.
14.06.2025
5 min.
Bürgergelddebatte: „Damit spaltet Linnemann das Land“
Verdi-Chef Frank Werneke warnt davor, Geringverdiener gegen Menschen auszuspielen, die noch weniger verdienen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will beim Bürgergeld „an die Substanz des Systems“ gehen. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, wirft ihm fehlende Empathie vor – und äußert einen ganz bestimmten Verdacht.
Tobias Peter
18.05.2025
2 min.
Indonesischer Vulkan spuckt Aschewolke aus
ILLUSTRATION Das Archivbild zeigt den Vulkan Lewotobi Laki-Laki am 27.4.2025.
Schon seit Ende 2024 ist ein Vulkan auf der indonesischen Insel Flores aktiv. Nun hat der Berg eine kilometerhohe Aschewolke ausgespuckt.
19.05.2025
2 min.
Indonesien: Höchste Alarmstufe für Vulkan Lewotobi Laki-Laki
Der Lewotobi Laki-Laki ist seit Monaten immer wieder aktiv. (Archivbild)
Ein Vulkan auf der indonesischen Insel Flores ist erneut ausgebrochen. Eine enorme Aschewolke bereitet den Behörden Sorge. Ab sofort gilt die höchste Alarmstufe.
Mehr Artikel