Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Plakat zu einer Suchaktion. (Archivbild)
Ein Plakat zu einer Suchaktion. (Archivbild) Bild: Christof Bock/dpa-Zentralbild/dpa
Panorama
Nach gemeinem Teddy-Diebstahl: Leute bieten Ersatzbären an

Seit mehr als einer Woche sucht ein 45-Jähriger in der Hauptstadt seinen Teddy. Der Diebstahl geht ihm nahe, weil das Plüschtier ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter war. Besteht noch Hoffnung?

Berlin/Bielefeld.

Die Suche nach einem kleinen Teddybären, der in Berlin einem 45-jährigen Mann gestohlen wurde, hat bei vielen Menschen in Deutschland Reaktionen ausgelöst.

"Ich habe in den letzten Tagen zahlreiche aufmunternde Nachrichten bekommen, zum Teil auch telefonisch", teilte der Bielefelder Galerist Marcus Erlenbauer der Deutschen Presse-Agentur nach mehr als einer Woche Suchaktion mit. Trotz der großen medialen Aufmerksamkeit sei "Mini" - ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter - immer noch nicht wieder zurück.

"Mini" ist nur 12 Zentimeter groß

"Eine Dame hat mir angeboten, nach Foto einen Mini 2.0 zu machen", so Erlenbauer. Der verschwundene Bär heißt so, weil er nur etwa 12 Zentimeter groß ist. "Oder eine andere Dame aus Köln wollte mir aus Ihrer Teddy-Sammlung das Geschwisterchen schenken."

Erlenbauer weiß diese freundlichen Angebote zu schätzen. "Aber dennoch ist es dann nicht mein "Mini". Emotional ist es auch nach über einer Woche immer noch schwer. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht ist mir der heilige Antonius ja noch wohlgesonnen." Der heilige Antonius von Padua ist der Schutzpatron für Menschen mit verloren gegangenen Dingen.

1.000 Euro Finderlohn sind auf Steckbriefen ausgesetzt. (Archivbild)
1.000 Euro Finderlohn sind auf Steckbriefen ausgesetzt. (Archivbild) Bild: Christof Bock/dpa

Streng genommen ging "Mini" aber nicht verloren, sondern wurde gestohlen. Der Galerist und sein Lebensgefährte hatten sich bei einem Berlin-Besuch am 3. Juni in einem Lokal an der Straße Unter den Linden mit einer Schauspielerin getroffen und dabei die Wertsachen kurz aus den Augen verloren. Diebe schlugen zu.

1.000 Euro Finderlohn für "Mini"

Seit vergangener Woche läuft in der Hauptstadt eine breit angelegte Suchaktion nach dem geliebten kleinen Teddy im gelben Strampler. 1.000 Euro Finderlohn sind auf Steckbriefen in der Hauptstadt ausgesetzt, "wenn das Bärchen unversehrt zu uns zurückkehrt".

Neben den Plakaten auf Deutsch bittet auch ein eigener Webauftritt auf Englisch, Polnisch, Rumänisch und Bulgarisch um Hinweise zu dem gestohlenen Plüschtier. Auch Flugblätter wurden in der Stadt verteilt. Hinweise werden unter der Rufnummer 0176 630 57 301 entgegengenommen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
08.07.2025
2 min.
Grünes Gewölbe: Sachsen muss für Anwälte 300.000 Euro zahlen
Mit einer Schadenersatzklage war der Freistaat gescheitert. (Archivbild)
Im November 2019 brachen Diebe in das Grüne Gewölbe in Dresden ein. Der Freistaat verklagte die Sicherheitsfirma der Schatzkammer - und muss Anwaltskosten in sechsstelliger Höhe tragen.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
3 min.
Polizei jagt zwei Straftäter nach Doppelflucht in NRW
Aus der Justizvollzugsanstalt in Bielefeld-Senne ist ein Straftäter verschwunden.
In Köln flieht ein Straftäter beim Spaziergang, in Bielefeld entkommt ein Straftäter über fast drei Meter hohe Zäune. Die Polizei setzt bei der Suche nach ihnen auch Hubschrauber ein.
10:10 Uhr
1 min.
Corona-Hilfen: Sachsen verzichtet auf Rückzahlung bei geringeren Einkommen
Bei Unternehmern mit geringerem Einkommen verzichtet der Freistaat Sachsen im Einzelfall ab sofort auf eine Rückzahlung der Corona-Soforthilfen.
Darüber hat Wirtschaftsminister Dirk Panter am Donnerstag in Leipzig informiert.
Frank Hommel
10:10 Uhr
2 min.
Frankenberg: Verzögerung bei der B 169, doch der Zeitplan steht
Bei den Gehwegen in Dittersbach ist mehr zu tun als geplant.
Die Arbeiten am ersten Teil der wichtigen Verkehrsader in Mittelsachsen dauern länger. ÖPNV und Schulen bekommen das zu spüren.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel