Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Polizei ist im Einsatz am Tatort.
Die Polizei ist im Einsatz am Tatort. Bild: News5 / René Schröder/NEWS5/dpa
Panorama
Nach Messerangriff im Hauptbahnhof: Unterbringung angeordnet

18 Menschen werden bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. Die Polizei nimmt eine Frau unter Tatverdacht fest. Jetzt hat der Haftrichter entschieden.

Hamburg.

Nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der Verdächtigen in einer psychiatrischen Klinik angeordnet. Die 39-Jährige war am Freitagabend festgenommen worden, nachdem sie am Bahnsteig wahllos um sich gestochen haben soll. Der Unterbringungsbefehl laute auf versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in 15 Fällen, teilte die Polizei mit.

"Der Unterbringungsbefehl bezieht sich auf die Personen, die unmittelbar mit dem Messer verletzt wurden und dadurch Schnitt- oder Stichverletzungen unterschiedlicher Schwere erlitten haben", erklärte die Polizei in ihrer Mitteilung. Insgesamt seien 18 Menschen in Krankenhäuser gebracht worden - die übrigen erlitten demnach aber andere Verletzungen, "beispielsweise durch einen Sturz oder Schock". 

Drei Frauen im Alter von 24, 52 und 85 Jahren und ein 24 Jahre alter Mann waren lebensgefährlich verletzt worden. Sie befinden sich inzwischen alle in einem stabilisierten Zustand, wie die Polizei bereits am Mittag mitteilte. Zudem wurden sieben Menschen schwer und weitere sieben Menschen leicht verletzt. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher sprach davon, dass einige der Verletzten die Krankenhäuser wieder verlassen konnten. 

Frau hat wohl keinen festen Wohnsitz

Die Tatverdächtige soll früheren Angaben der Polizei zufolge nicht politisch motiviert gewesen sein. "Vielmehr bestehen inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung der Tatverdächtigen", hatte die Polizei mitgeteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte ihre Unterbringung beantragt. 

Die Verdächtige hat laut Polizei "nach den bisherigen Erkenntnissen" keinen festen Wohnsitz. Wie ein Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums auf Anfrage mitteilte, soll die Frau offenbar gebürtig aus Niedersachsen kommen. 

Mutige Helfer greifen ein

Zum Zeitpunkt der Tat gegen 18.00 Uhr war der Bahnsteig zwischen den Gleisen 13 und 14 voller Menschen. Dass die Attacke nicht noch mehr Menschen traf, ist dem mutigen Eingreifen von zwei Passanten zu verdanken. "Durch das sehr schnelle Eingreifen zweier Passanten, die sich auf dem Bahnsteig befanden, (...) konnte der Angriff unterbrochen werden", teilte die Polizei mit.

Einsatzkräfte hätten die 39-Jährige im Anschluss schnell festnehmen können. Sie habe sich widerstandslos festnehmen lassen. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll die Verdächtige alleine gehandelt haben. Das Tatmesser sei sichergestellt worden.

Die Spurensicherung arbeitete am Abend am Hauptbahnhof.
Die Spurensicherung arbeitete am Abend am Hauptbahnhof. Bild: Georg Wendt/dpa

Der Hamburger Hauptbahnhof gehört mit mehr als 500.000 Reisende pro Tag zu den am stärksten frequentierten Verkehrsknotenpunkten in Deutschland. Im freitäglichen Feierabendverkehr herrscht dort regelmäßig dichtes Gedränge. An diesem Freitag begannen in Hamburg einwöchige Schulferien. 

Messer am Hauptbahnhof verboten

Seit dem 1. Oktober 2023 sind Messer im Bereich des Hauptbahnhofs verboten. Laut Bundespolizei zählte der Verkehrsknotenpunkt im Jahr 2022 zu den gefährlichsten Bahnhöfen in Deutschland. 

Seit mehr als einem Jahr gilt ein Messerverbot im Bereich des Hauptbahnhofs.
Seit mehr als einem Jahr gilt ein Messerverbot im Bereich des Hauptbahnhofs. Bild: Georg Wendt/dpa

Inzwischen hat sich die Lage nach offiziellen Angaben verbessert. Die Zahl der Gewalttaten sank im vergangenen Jahr um knapp ein Viertel (24,2 Prozent) auf 546, wie die Bundesregierung im Februar auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion mitteilte. Allerdings verdoppelte sich die Zahl der Gewalttaten, bei denen ein Messer eingesetzt wurde, fast von 12 auf 23 Fälle.

Alltag wenige Stunden nach der Attacke

Der Bahnverkehr läuft seit den frühen Morgenstunden wieder wie gewohnt. Die Gleise sind entsprechend voll. In Hamburg haben die einwöchigen Schulferien begonnen und viele Menschen starten ihre Reise vom Bahnhof aus.

Am Samstag waren viele Reisende unterwegs - auch am Tatort.
Am Samstag waren viele Reisende unterwegs - auch am Tatort. Bild: Georg Wendt/dpa

Am Tatort, also dem Bahnsteig zwischen Gleis 13 und 14, war von der Attacke schon am Samstagmorgen kaum noch etwas zu sehen. Lediglich kleinere Blutspuren am Boden zeugten von der grausamen Tat. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
25.05.2025
5 min.
Messerangriff in Hamburg: Verdächtige war in Psychiatrie
Seit einiger Zeit gilt ein Waffenverbot im Bereich des Hauptbahnhofs. (Archivbild)
An einem vollen Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof werden 15 Menschen mit einem Messer verletzt, weitere kommen zu Schaden. Die Verdächtige war Behörden bereits bekannt.
Marc Niedzolka, Christiane Bosch, Mirjam Uhrich, Sönke Möhl und Bernhard Sprengel, dpa
16:30 Uhr
2 min.
Runden drehen für guten Zweck: Lauf-Teilnehmer vollbringen Höchstleistungen in Flöha
Schon am Start des Spendenlaufes der Kreyssig-Förderschule herrschte gute Laune Foto: Knut Berger
Auf dem Gelände der Dr-Lothar-Kreyssig-Förderschule Flöha ging es wieder einmal sportlich zu. Mit der Rundenjagd soll ein schulisches Projekt unterstützt werden.
Knut Berger
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
16:19 Uhr
6 min.
Wahl der SPD-Spitze beim Landesparteitag: Ex-Chef Dulig wirft Homann Kastration der Landtagsfraktion vor
Kathrin Michel und Henning Homann sind in Dresden erneut an die Doppelspitze der sächsischen Sozialdemokraten gewählt worden.
Die neue Doppelspitze ist auch die Alte. Vor ihrer Wiederwahl überrascht Ex-Parteichef Martin Dulig mit heftiger Kritik an seinem Nachfolger Henning Homann.
Tobias Wolf
24.05.2025
1 min.
Messerangriff in Hamburg: Was wir wissen - und was nicht
Eine Tatverdächtige ist festgenommen worden.
Am Hamburger Hauptbahnhof werden mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen. Die Polizei nimmt eine Frau fest. Einige Hintergründe sind noch völlig unklar.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
Mehr Artikel