Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Nach Teddybär-Diebstahl in Berlin noch keine heiße Spur

Die Suche eines 45-Jährigen nach dem Teddy, den ihm seine verstorbene Mutter geschenkt hat, rührt das Internet. Viele wünschen dem Mann aus Bielefeld viel Glück. Der hohe Finderlohn interessiert kaum.

Berlin/Bielefeld.

Der 45 Jahre alte Mann, der in Berlin mit 1.000 Euro Finderlohn nach seinem gestohlenen Teddybären sucht, ist mit mitfühlenden Zuschriften überhäuft worden. Eine heiße Spur ist aber bisher nicht darunter. 

"Die Suche ist überwältigend eingeschlagen" 

"Es gab (...) zahlreiche Nachrichten von Leuten, die mir geschrieben haben, wie schlimm sie das Ganze finden, und die Daumen drücken, dass "Mini" wieder auftaucht", teilte der Bielefelder Galerist Marcus Erlenbauer der Deutschen Presse-Agentur über den Stand seiner Suchaktion mit. "Die Suche ist wirklich überwältigend eingeschlagen." 

Der Galerist und sein Lebensgefährte hatten sich bei einem Berlin-Besuch am 3. Juni in einem Lokal an der Straße Unter den Linden mit einer Schauspielerin getroffen und dabei die Wertsachen kurz aus den Augen verloren. Diebe schlugen zu. 

Neben klassischen Wertsachen verschwand auch "Mini", der gut 12 Zentimeter große Teddy. "Es ist mein Talisman, den ich 30 Jahre habe. Er ist mir von meiner Mutter, die sehr tragisch gestorben ist, noch zuletzt geschenkt worden", wie Erlenbauer im dpa-Interview sagte. Der Verlust habe ihn erschüttert. Im Internet ging die rührende Geschichte viral und löste in sozialen Medien Tausende Reaktionen aus, zumeist von Mitgefühl geprägt. 

Nur ein Mensch fragte nach den 1.000 Euro Finderlohn

"Nur eine Person hat angerufen, die sich erkundigt hat, ob es wirklich 1.000 Euro Finderlohn gibt, und die angeblich alles dran setzen will, dass "Mini" zurückkommt" schilderte Erlenbauer. "Aber diese Person hat sich nur einmal bis jetzt gemeldet."

Seit vergangener Woche läuft in der Hauptstadt eine breit angelegte Suchaktion nach dem abgeliebten kleinen Teddy. 1.000 Euro Finderlohn sind auf Steckbriefen in der Hauptstadt ausgesetzt, "wenn das Bärchen unversehrt zu uns zurückkehrt". 

Neben den Plakaten auf Deutsch bittet auch ein eigener Webauftritt auf Englisch, Polnisch, Rumänisch und Bulgarisch um Hinweise zu dem gestohlenen Plüschtier. Auch Flugblätter wurden in der Stadt verteilt. Hinweise werden unter der Rufnummer 0176 630 57 301 entgegengenommen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
13.06.2025
2 min.
Nach gemeinem Teddy-Diebstahl: Leute bieten Ersatzbären an
Ein Plakat zu einer Suchaktion. (Archivbild)
Seit mehr als einer Woche sucht ein 45-Jähriger in der Hauptstadt seinen Teddy. Der Diebstahl geht ihm nahe, weil das Plüschtier ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter war. Besteht noch Hoffnung?
20:00 Uhr
4 min.
Erzgebirgspokal am Netz in Mauersberg wird zum „rundum perfekten Wochenende“
34 Teams – darunter „Frauenhöhe“ (in pink) und „Volleyball Freunde Kohlau“ – haben am 26. Erzgebirgspokal in Mauersberg teilgenommen.
Selbst zwei kurzfristige Absagen konnten die Stimmung beim größten Freiluft-Volleyballturnier im Landkreis nicht trüben. Nur auf einen Erfolg müssen die Organisatoren noch immer warten.
Frank Grunert
06.06.2025
3 min.
Teddy verzweifelt gesucht: 1.000 Euro für "Mini" ausgesetzt
Neben den Plakaten auf Deutsch bittet auch ein eigener Webauftritt auf Englisch, Polnisch, Rumänisch und Bulgarisch um Hinweise zu dem gestohlenen Plüschtier.
Diebe haben einem Berlin-Besucher aus Nordrhein-Westfalen seine Wertsachen gestohlen. Doch was den Mann vor allem schmerzt: Die Täter ließen sein Plüschtier mitgehen, ein Geschenk seiner toten Mutter.
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
20:02 Uhr
3 min.
Becker nach Zwist mit Zverev: "Bin auf seiner Seite"
Boris Becker nahm in Bad Homburg einen Podcast mit Andrea Petkovic auf.
Boris Becker kritisiert nach dem French-Open-Aus Alexander Zverev. Dieser kontert. Nun nimmt Becker nach dem Zwist erneut zum aktuell besten deutschen Tennisspieler Stellung.
Mehr Artikel