Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Dienstag lagen noch zwei Verletzte im Krankenhaus. (Archivbild)
Am Dienstag lagen noch zwei Verletzte im Krankenhaus. (Archivbild) Bild: Georg Wendt/dpa
Panorama
Noch zwei Opfer der Hamburger Messerattacke in Klinik

Die Folgen der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof werden für die meisten der 18 Opfer noch länger spürbar sein. Zwei von ihnen wurden am vierten Tag nach der Tat noch im Krankenhaus behandelt.

Hamburg.

Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof haben zuletzt noch zwei Opfer im Krankenhaus gelegen. Ob die beiden Verletzten inzwischen entlassen wurden, konnte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Mittwoch nicht sagen. Sie hatte den Stand von Dienstag. Nach der Tat am vergangenen Freitagabend waren 18 Verletzte in Krankenhäuser gebracht worden. Elf von ihnen hatten schwere und sieben leichte Verletzungen erlitten. Bei drei Frauen im Alter von 24, 52 und 85 Jahren sowie einem 24 Jahre alten Mann bestand zunächst auch Lebensgefahr. 

Die mutmaßliche Täterin, eine 39-Jährige, war erst kurz zuvor aus der Psychiatrie entlassen worden. Sie wurde unmittelbar nach der Tat auf einem Bahnsteig festgenommen. Am Samstag hatte ein Haftrichter erneut ihre Unterbringung in einer Klinik angeordnet. Vor dem Haftrichter räumte die Frau nach Angaben der Hamburger Generalstaatsanwaltschaft die Tat ein. Der Unterbringungsbefehl laute auf versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in 15 Fällen, teilte die Polizei mit.

Am Tattag war die Frau zunächst am Hamburger Flughafen gewesen. Sie hatte angegeben, nach Paris fliegen zu wollen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatte sie aber weder ein Ticket noch gültige Ausweispapiere. Warum sie nach Paris reisen wollte, sei nicht bekannt. Ob sie direkt vom Flughafen zum Hauptbahnhof fuhr, sei Gegenstand der Ermittlungen. Das gelte auch für die Frage, ob sie das Messer, mit dem sie um sich stach, da schon bei sich hatte. Das Tatmesser war am Freitagabend von der Polizei sichergestellt worden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:03 Uhr
2 min.
Niederlande trotz van Bommels Platzverweis im EM-Halbfinale
Rot für van Bommel: Bei der U21-EM werden Erinnerungen wach.
Wie der Vater, so der Sohn? Zumindest erlebt Ruben van Bommel bei der U21-EM, was seinem Vater in dessen Karriere viel öfter passiert ist.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
27.05.2025
2 min.
Die meisten Messerattacken-Opfer haben Klinik verlassen
Die meisten der 18 bei dem Messerangriff Verletzten konnten das Krankenhaus inzwischen verlassen. (Archivbild)
Bei einem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden 18 Menschen verletzt, vier sogar lebensgefährlich. Vier Tage nach der Tat geht es den meisten Opfern besser.
25.05.2025
5 min.
Messerangriff in Hamburg: Verdächtige war in Psychiatrie
Seit einiger Zeit gilt ein Waffenverbot im Bereich des Hauptbahnhofs. (Archivbild)
An einem vollen Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof werden 15 Menschen mit einem Messer verletzt, weitere kommen zu Schaden. Die Verdächtige war Behörden bereits bekannt.
Marc Niedzolka, Christiane Bosch, Mirjam Uhrich, Sönke Möhl und Bernhard Sprengel, dpa
22:58 Uhr
1 min.
In der Nachspielzeit: Inter feiert ersten Sieg bei Club-WM
Erst am Boden, dann Torschütze zum 1:1: Inter Mailands Lautaro Martinez.
Erst ein 1:1 gegen Monterrey, dann ein Dusel-Sieg gegen Urawa: Für Champions-League-Finalist Inter Mailand läuft es bei der Club-WM noch nicht rund, doch die K.-o.-Runde ist wieder in greifbarer Nähe.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel