Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Absturz der Passagiermaschine in Kasachstan hinterlässt offene Fragen (Foto: Handout).
Der Absturz der Passagiermaschine in Kasachstan hinterlässt offene Fragen (Foto: Handout). Bild: Uncredited/The Administration of Mangystau Region/AP/dpa
Panorama

Offene Fragen nach Absturz von Flugzeug in Kasachstan

Fast 40 Menschen kommen bei einem Flugzeugabsturz in Kasachstan ums Leben. Die Ermittlungen laufen an. Was ist bekannt?

Aktau.

In Kasachstan ist ein Passagierflugzeug der Azerbaijan Airlines abgestürzt. Die Ursache ist noch unklar.

Was wir wissen:

- Mindestens 38 Menschen kamen laut kasachischen Behörden ums Leben, 29 überlebten das Unglück.

- Der Absturz ereignete sich nahe der Stadt Aktau am Kaspischen Meer.

- Ein Teil der Maschine ging am Boden in Flammen auf.

- Das Flugzeug vom Typ Embraer 190 startete in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku und sollte nach Grosny in der russischen Teilrepublik Tschetschenien fliegen.

- Die Blackbox wurde gefunden, die Ermittlungen laufen.

- Azerbaijan Airlines führte den mutmaßlichen Schaden an dem Flugzeug in ersten Äußerungen auf die mögliche Kollision mit einem Vogelschwarm zurück.

Was wir nicht wissen:

- Die Absturzursache ist unbekannt.

- Unklar ist zudem, weshalb die Maschine nicht zu einem Flughafen in der Nähe der Stadt Grosny umgeleitet wurde.

- Nicht mitgeteilt wurde, weshalb die Maschine eine längere Zeit in der Luft kreiste, bevor sie zu Boden ging.

- Nicht bekannt ist, ob Geschosse zur Abwehr von Drohnen oder Drohnen überhaupt in den Vorfall verwickelt waren. Unklar ist in diesem Zusammenhang auch, ob durch mögliche Maßnahmen einer Drohnenabwehr auch Navigationssysteme oder GPS-Daten gestört wurden.

- Es gab Bilder von der Unglücksmaschine, wo am Heck viele kleine, runde Beschädigungen zu sehen waren. Es ist unklar, wie es zu solchen Beschädigungen kam und ob sie möglicherweise vor dem Absturz entstanden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
26.12.2024
6 min.
Baku geht von russischem Treffer auf Flugzeug aus
Das Wrack der abgestürzten Maschine gibt Rätsel auf.
Die Ermittlungen zum Absturz des Passagierflugzeugs in Kasachstan laufen. Doch es gibt Hinweise, die auf eine Verwickelung des russischen Militärs deuten.
Friedemann Kohler und Ulf Mauder, dpa
15.01.2025
2 min.
Siegemund mit Überraschungscoup gegen Olympiasiegerin Zheng
Laura Siegemund kann ihren Zweitrunden-Triumph kaum fassen
Damit hatte kaum jemand gerechnet. Tennisspielerin Laura Siegemund wirft eine der Turnier-Favoritinnen raus und steht selbst in der dritten Runde der Australian Open. Tatjana Maria verliert dagegen.
15.01.2025
2 min.
Auch heute drohen wieder glatte Straßen
Schon am Dienstag gab es besonders im Norden Deutschlands glatte Straßen.
Wer am Mittwoch im Auto unterwegs ist, sollte in einigen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig fahren. Meteorologen zufolge kann es dort rutschig werden.
29.12.2024
2 min.
Nach Absturz: Aliyev fordert Schuldeingeständnis von Moskau
Trauer um die Toten nach dem Absturz in Kasachstan.
Tage nach dem Flugzeugabsturz in Kasachstan wird nun der aserbaidschanische Präsident sehr deutlich. Seine Vorwürfe Richtung Moskau sind scharf.
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
14.01.2025
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
Mehr Artikel