Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht alle Betroffenen wendeten sich an die Polizei. (Symbolbild)
Nicht alle Betroffenen wendeten sich an die Polizei. (Symbolbild) Bild: Peter Kneffel/dpa
Panorama
"Pedo Hunting"? Männer bei fingierten Sexdates verletzt

Sie sollen Männer über das Internet zu Sextreffen gelockt, ausgeraubt und geschlagen haben: Die Polizei vermutet bei sechs Verdächtigen aus Franken eine Masche, die derzeit im Internet kursiert.

Nürnberg.

Fünf Jugendliche und ein Heranwachsender sollen in Mittelfranken Männer zu fingierten Sextreffen gelockt, dort ausgeraubt und zum Teil schwer verletzt haben. Ein solches Vorgehen kursiert derzeit unter dem Schlagwort "Pedo Hunting" in sozialen Netzwerken, wie ein Sprecher der Polizei in Nürnberg sagte.

Nach vier Fällen von Anfang Juni nahm die Polizei in dieser Woche die sechs Verdächtigen im Alter von 16 bis 18 Jahren fest. Sie kommen aus dem Raum Hilpoltstein (Landkreis Roth) und sitzen unter anderem wegen des Verdachts des schweren Raubs in Untersuchungshaft. Sie sollen die Taten in wechselnder Besetzung begangen haben.

Opfer gingen nicht alle zur Polizei

Laut den bisherigen Ermittlungen sollen sie sich auf einem Kleinanzeigenportal im Internet als Minderjährige ausgegeben und zu Sextreffen mit den erwachsenen Männern verabredet haben. An den verabredeten Orten sollen sie den Männern aufgelauert und auf sie eingeschlagen und -getreten haben. Auch Pfefferspray und Elektroschocker sollen dabei zum Einsatz gekommen sein. Ihren Opfern nahmen sie anschließend Wertgegenstände ab. Die Betroffenen zogen sich demnach zum Teil schwere Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. 

Nicht alle Opfer wendeten sich an die Polizei. Manche Fälle wurden erst im Zuge der Ermittlungen bekannt. Es sei nicht auszuschließen, dass es noch weitere Fälle gebe. Die Polizei weist darauf hin, dass sich gerade jugendliche Täter der Tragweite ihres Handelns möglicherweise nicht vollständig bewusst seien: Es handle sich bei den Vorfällen um schwere Straftaten wie etwa schweren Raub, die eine längere Haftstrafe nach sich ziehen könnten.

Motivlage bislang unklar

Beim Phänomen "Pedo Hunter" (deutsch: "Pädophilen-Jäger") handelt es sich um eine Person, die sich auf Internetportalen als minderjährig ausgibt, um mutmaßliche Sexualstraftäter in eine Falle zu locken. Das Aufeinandertreffen wird meist gefilmt und im Internet geteilt. Diese öffentliche Bloßstellung geschieht ohne rechtliche Legitimation. 

Obwohl viele Akteure sich auf ein moralisches Anliegen berufen, verstoßen sie häufig selbst gegen Strafgesetze - etwa durch Nötigung oder Verleumdung. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Form der Selbstjustiz, da sie neben der strafrechtlichen Problematik laufende Ermittlungen gefährden kann.

Da Betroffene solcher Taten aus Scham darauf verzichten könnten, den Vorfall anzuzeigen, können Täter darauf hoffen, unerkannt zu bleiben.

Verfassungsschutzbehörden beobachteten in der Vergangenheit mehrfach Aufrufe zum "Pedo Hunting" aus der rechtsextremen Szene. Dem Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz sind bislang keine Fälle von "Pedo Hunting" aus der rechtsextremen Szene bekannt, wie die Behörde auf Anfrage mitteilte. 

Was das Motiv der Verdächtigen in Mittelfranken ist, sei bislang noch unklar, betonte der Sprecher der Polizei. Hinweise auf rechtsextreme Bezüge gebe es nicht. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
2 min.
Zwei Haftbefehle nach Polizeigroßeinsatz
Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.
Anwohner in Deggendorf hören in der Nacht Schussgeräusche und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.
09:09 Uhr
3 min.
"Nicht abgestimmt": Unicredit größter Commerzbank-Aktionär
Hat es auf die Commerzbank abgesehen: Unicredit-Chef Andrea Orcel. (Archivbild)
Die Unicredit stockt ihre direkte Beteiligung an der Commerzbank auf und überholt den deutschen Staat als größten Aktionär - zum Ärger der Frankfurter. Droht jetzt ein Übernahmeangebot?
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
09:07 Uhr
2 min.
Zweite Hornstoß-Verletzung bei Stierläufen in Pamplona
Die "Sanfermines" sind dem Stadtheiligen San Fermín gewidmet.
Das spanische Sanfermín-Fest ist gefährlich - wieder muss das ein Läufer am eigenen Leib erfahren.
23.06.2025
3 min.
15-Jähriger bei Streit nahe Stausee erstochen
Die Spurensicherung untersucht den Tatort.
Jugendliche treffen sich in der Nähe eines Sees in Franken, doch dann kippt die Stimmung. Eine junge Frau soll ein Messer gezückt und zugestochen haben. Die Hintergründe bleiben zunächst unklar.
Mehr Artikel