Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Österreichs Innenminister informierte mit Ermittlern über die bisherigen Erkenntnisse.
Österreichs Innenminister informierte mit Ermittlern über die bisherigen Erkenntnisse. Bild: Erwin Scheriau/APA/dpa
Panorama
Polizei: Attentäter von Graz war Fan von Schul-Amokläufen

Warum der 21-Jährige zehn Menschen tötete, ist noch unklar. Doch es verdichtet sich das Bild eines Mannes, der nicht nur in Computerspielen um sich schoss. Sein Interesse an Gewalt ging viel weiter.

Graz.

Der Amokläufer von Graz hat nach Angaben von Ermittlern solche Taten und die Täter bewundert. Der Polizei lägen gesicherte Erkenntnisse vor, wonach der Täter im Laufe der Jahre allgemein "eine wesentliche Leidenschaft" für Amokläufe an Bildungseinrichtungen entwickelt habe, sagte Chefermittler Michael Lohnegger in Graz.

Der 21-jährige Österreicher hatte vor einer Woche neun Schülerinnen und Schüler und eine Lehrerin an seinem ehemaligen Gymnasium erschossen. Er beging Suizid. 

Kurz vor der Tat in seiner ehemaligen Schule in Graz habe der junge Mann ein Foto seiner Kampfstiefel gemacht und auf der Plattform X hochgeladen, berichtete Lohnegger in einer Pressekonferenz in der Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark.

Lohnegger sagte, dass der Amokläufer fünf Pistolen-Magazine mit insgesamt 75 Schuss Munition für seine Pistole zu der Bluttat in seiner ehemaligen Schule mitgebracht hatte. Nach dem Angriff wurden noch 42 Patronen für die Pistole, sowie 17 Patronen für eine Bockflinte gefunden, welche der Täter ebenfalls bei sich hatte. Die Zahl der abgegebenen Schüsse stehe noch nicht fest, hieß es.

Polizei: Viele Trittbrettfahrer - allein in Graz 30 Einsätze

Seit dem Amoklauf halten viele Trittbrettfahrer mit falschen Angriffs-Warnungen die Polizei auf Trab, wie der Polizeichef der Steiermark, Gerald Ortner, berichtete. In Graz mussten die Beamten deshalb seit der Tat zu mehr als 30 Einsätzen ausrücken. 

Der Polizeichef berichtete auch, dass in sozialen Medien vermehrt die Tat des 21-Jährigen verherrlicht werde. Ortner wies darauf hin, dass das Gutheißen einer Straftat nach österreichischem Recht verboten ist und mit einer mehrjährigen Haftstrafe bestraft werden kann.

Österreich bekommt schärferes Waffenrecht

Ermittler hatten den Angreifer wenige Tage nach dem Amoklauf als zurückgezogenen Einzelgänger beschrieben, der leidenschaftlich gern Ego-Shooter-Spiele am Computer spielte. In der Wohnung des Täters wurden Pläne für einen Sprengstoffanschlag auf die Schule sowie eine nicht funktionstüchtige Rohrbombe gefunden.

Als Reaktion auf den Amoklauf will die österreichische Regierung das Waffenrecht verschärfen. Am Mittwoch soll ein Maßnahmenpaket präsentiert werden. Innenminister Gerhard Karner sagte in Graz, dass Änderungen bei psychologischen Tests, bei Altersgrenzen und bei Zugangsvoraussetzungen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waffen nötig seien. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
4 min.
Borreliose-Erkrankungen nach Zeckenstichen: Fallzahlen im Erzgebirge entwickeln sich anders als im Freistaat
Der Gemeine Holzbock ist Hauptüberträger für Borreliose- und FSME-Erkrankungen.
Sachsenweit steigt die Anzahl von Borreliose-Erkrankungen. Die Region folgt diesem Trend nicht. In einem anderen Bereich zählt der Landkreis jedoch zu den Risikogebieten.
Mike Baldauf, Joseph Wenzel
11.07.2025
3 min.
78 Tote auf Baustellen im vergangenen Jahr
Die BG Bau versucht, mit viel Prävention die Zahl der Arbeitsunfälle zu senken. Ebenfalls ein wichtiges Thema: der Schutz vor Hitze und Sonnenstrahlen. (Archivbild)
Die Gefahren am Bau sind vielfältig, jedes Jahr sterben Dutzende Beschäftigte bei ihren Arbeiten. Doch einige Statistiken machen Hoffnung für die Zukunft.
11.07.2025
2 min.
"Moulin Rouge"-Windrad dreht sich wieder
Ein neues Mühlrad für das Moulin Rouge - mehr als ein Jahr nach dem Absturz des alten Konstrukts drehen sich an dem Theater wieder die Flügel.
Das sündige Rot steht für sich - das Kabarett Moulin Rouge ist nicht nur wegen des Musical-Films mit Nicole Kidman weltberühmt. Jetzt ist auch das wichtigste Merkmal des Theaters wieder in Bewegung.
10.07.2025
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
18.06.2025
3 min.
Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer
Nach dem Amoklauf von Graz verschärft Österreich das Waffenrecht. (Archivbild)
Der Amoklauf vor gut einer Woche in Graz hat das Land erschüttert - und aufgerüttelt. Der Zugang zu Waffen war in Österreich ziemlich einfach. Hier gibt es jetzt Änderungen.
14.06.2025
2 min.
Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Österreich will als Konsequenz aus dem Amoklauf das Waffenrecht verschärfen.
Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.
Mehr Artikel