Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aus der Justizvollzugsanstalt in Bielefeld-Senne ist ein Straftäter verschwunden.
Aus der Justizvollzugsanstalt in Bielefeld-Senne ist ein Straftäter verschwunden. Bild: Friso Gentsch/dpa
Panorama
Polizei jagt zwei Straftäter nach Doppelflucht in NRW

In Köln flieht ein Straftäter beim Spaziergang, in Bielefeld entkommt ein Straftäter über fast drei Meter hohe Zäune. Die Polizei setzt bei der Suche nach ihnen auch Hubschrauber ein.

Bielefeld/Köln.

Zwei Straftätern ist in Nordrhein-Westfalen fast zeitgleich die Flucht gelungen. In Bielefeld kletterte ein Häftling nach ersten Erkenntnissen über einen fast drei Meter hohen Zaun in die Freiheit, in Köln lief ein 38-Jähriger nach Angaben der Polizei während eines begleiteten Freigangs in ein Waldstück und verschwand. Nach beiden Männern sucht die Polizei mit einem großen Aufgebot. Auch Hubschrauber sind im Einsatz.

Flucht vor Transport in stärker gesichertes Gefängnis

Der 39-jährige Straftäter in Bielefeld sollte gerade in eine besser gesicherte Vollzugsanstalt verlegt werden. Er saß eigentlich nur wegen Verkehrsdelikten im Gefängnis. Doch kurz vor dem Beginn seiner Haftstrafe habe der Mann bei Tiktok ein Video veröffentlicht, auf dem er Polizisten bedroht und dabei auch eine Waffe gezeigt habe, sagte der stellvertretende Leiter des Gefängnisses, Jens Seidler.

Weil er seine Haftstrafe auch nicht freiwillig angetreten habe, sei er am 5. Juni von Spezialkräften in Essen festgenommen worden.

In der Justizvollzugsanstalt sei man wegen dieses Videos zu dem Ergebnis gekommen, dass der 39-Jährige in ein stärker gesichertes Gefängnis verlegt werden sollte. Die Vorbereitungen zu dem Transport dorthin habe er nun für die Flucht genutzt.

Beamte geschubst und Absperrung überwunden

Auf den wenigen Metern zum Gefangenen-Transporter habe er einen Beamten weggeschubst und sei über eine erste 2,83 Meter hohe Absperrung geklettert. Anschließend habe er auch eine zweite, ebenso hohe Absperrung überwunden.

Als die Justiz-Beamten die Tore geöffnet hatten und draußen angekommen seien, sei von dem 39-Jährigen nichts mehr zu sehen gewesen, sagte Seidler. Gefesselt sei der Mann nicht gewesen - das sei innerhalb eines Gefängnisses nicht üblich.

Die Polizei sucht mit einem großen Aufgebot und auch technischen Hilfsmitteln nach den Straftätern.
Die Polizei sucht mit einem großen Aufgebot und auch technischen Hilfsmitteln nach den Straftätern. Bild: Friso Gentsch/dpa

Straftäter in Köln war in einer geschlossenen Klinik

Bei dem Geflohenen in Köln handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen Straftäter, der per Gerichtsbeschluss eigentlich in einer forensischen Klinik im Kölner Stadtteil Porz untergebracht ist. Der 38-Jährige sei dort im sogenannten Maßregelvollzug untergebracht, sagte ein Sprecher. Das ist eine besondere Form der Unterbringung von Straftätern, die aufgrund einer psychischen oder einer Suchterkrankung das Unrecht ihrer Straftat nicht einsehen können.

Die Flucht soll dem Mann während eines betreuten Spaziergangs am Montag gelungen sein, als er in ein Waldstück lief. Eine Mitarbeiterin der Klinik, die mit ihm unterwegs war, habe er dabei nicht verletzt, teilte die Polizei mit. Die Frau habe umgehend die Beamten verständigt.

Die Kölner Polizei riet der Bevölkerung, den Mann nicht selbstständig anzusprechen oder zu verfolgen. Wer ihn sehe, möge den Notruf wählen. "Für die Polizei hat die Sicherheit der Bevölkerung oberste Priorität", hieß es. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:30 Uhr
2 min.
Trainer des VFC Plauen: „Wir sind ziemlich müde“
VFC-Kapitän Tim Limmer (links) und der Trogener Torwart Fabian Rupprecht (rechts) freuten sich über die sonderetikettierten Bierflaschen, die Sternquell-Marketingleiter Thomas Münzer (Zweiter von rechts) zusammen mit Stadionsprecher Christian Michael überreichte.
Beim Fußball-Oberligisten laufen die Vorbereitungen auf die neue Saison auf Hochtouren. Chefcoach Sedat Gören sieht nach dem 5:0-Sieg in Trogen noch jede Menge Arbeit für sich und sein Team.
Karsten Repert
21.06.2025
2 min.
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Bei der Flucht aus dem Gerichtssaal verletzte der Straftäter einen JVA-Beamten. (Symbolbild)
Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.
15:30 Uhr
3 min.
Sieben Feuerwehren im Vogtland müssen länger auf Löschfahrzeuge warten: Das ist der Grund
Sieben Gemeinden müssen länger als geplant auf ihr neues Löschfahrzeug HLF 10 warten.
Wegen einer Kostenexplosion hat der Freistaat seine Sammelbestellung für gut 100 neue Fahrzeuge für Katastrophenschutz und Feuerwehr gestoppt. In den betroffenen Gemeinden ist nun guter Rat teuer.
Daniela Hommel-Kreißl
03.07.2025
3 min.
Guido Cantz spottet über Kölner Spielplatz-Umbenennung
Komiker Guido Cantz kann über seine Heimatstadt nur den Kopf schütteln. (Archiv)
Der Kölner Plan, Spielplätze zu "Spiel- und Aktionsflächen" umzubenennen, sorgt weiterhin für Verwunderung. Der Kölner Guido Cantz sagt nun: So etwas hätte er sich als Komiker nicht ausdenken können.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel