Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die falschen QR-Codes werden auf Parkscheinautomaten geklebt. (Symbolbild)
Die falschen QR-Codes werden auf Parkscheinautomaten geklebt. (Symbolbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Panorama
Polizei warnt vor gefälschtem QR-Code an Parkscheinautomaten

Die gefälschten Codes werden über echte geklebt. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Goslar.

Neue Betrugsmasche: An Parkscheinautomaten werden gefälschte QR-Codes angeklebt. Darauf machen Polizeien und das Landeskriminalamt (LKA) in Niedersachsen aufmerksam. Die Codes seien wie bereits einmal im vergangenen Jahr über echte QR-Codes für das bargeldlose Bezahlen geklebt worden.

Unter anderem in Bad Harzburg und Goslar wurden die Sticker bereits entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Auch Celle und Hannover sind nach LKA-Angaben betroffen. 

Wer den Code mit der Handykamera scannt, werde auf Webseiten mit den echten Logos der Anbieter weitergeleitet. Die Seiten seien aber gefälscht. In einem Fall sei dort direkt eine vierstellige Summe von einem Konto abgebucht worden, teilte die Polizei mit. Nur durch einen schnellen Anruf bei seiner Bank habe der Betroffene die Zahlung noch stoppen können. 

Polizei empfiehlt, Sticker abzuziehen

Autofahrer sollten beim Parken genau darauf achten, ob es sich beim QR-Code um einen aufgeklebten Sticker handelt. "Überprüfen Sie, ob der Aufkleber abziehbar ist und sich der originale QR-Code darunter befindet", schreibt die Polizei dazu. Im Zweifel sollten Autofahrer besser nicht bargeldlos bezahlen. Das LKA empfiehlt zudem alternativ die Apps der Park-Anbieter herunterzuladen, um so das Scannen von QR-Codes zu umgehen.

Wer auf die Masche hereingefallen sei, solle schnell seine Bank informieren und Anzeige erstatten. In Bad Harzburg, Goslar oder Hannover etwa überprüft zudem jeweils die Stadt die Parkautomaten auf überklebte QR-Codes. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:22 Uhr
4 min.
EM-Gold für Springreiter Vogel: "Fühlt sich sehr schön an"
Richard Vogel ritt mit United Touch in der ersten Runde fehlerfrei.
Als Führender reitet Richard Vogel in die letzte Runde der Europameisterschaft - und behält die Nerven. Seine Freundin Sophie Hinners reitet ebenfalls stark.
Michael Rossmann, dpa
19.07.2025
3 min.
Ein Fünftel Opfer von Zahlungsbetrug - wenige zeigen ihn an
Zahlungsbetrag im Internet gibt es in vielen Varianten - jeder Fünfte wurde laut Umfrage schon Opfer davon
Verbraucher sehen sich immer mehr Fällen von Zahlungsbetrug im Internet ausgesetzt. Gerade ältere Menschen fühlen sich verunsichert. Doch längst nicht alle Betroffenen gehen zur Polizei.
01.07.2025
3 min.
Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten: Der Betrug geht weiter
Vorsicht vor gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten: Die könnten von Betrügern dahin geklebt worden sein.
Parkgebühr per App zahlen? Dazu sollten Sie QR-Codes an Automaten nicht mehr ohne Weiteres scannen. Sonst könnte nachher viel Geld auf Ihrem Konto fehlen - und ein Parkticket haben Sie trotzdem nicht.
17:26 Uhr
6 min.
Nachts auf dem Simsontreffen: Glühender Auspuff und „Ost, Ost, Ostdeutschland“
Nachts macht man auf dem Simsontreffen gern mal ein Feuerchen aus nicht mehr benötigtem Campingmaterial.
Das Moped-Festival in Zwickau gewährt tiefe Einblicke in die hiesige Jugendkultur. Links ist hier niemand.
Oliver Hach
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
Mehr Artikel