Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
"Rainbow Festival": Mit Regenbögen und Musik gegen Hetze

Eine Woche vor dem CSD-Wochenende haben Tausende in Köln das erste "Rainbow Festival" gefeiert. Auf der Bühne: queere Musikstars, aber auch Fans von Donald Trump.

Köln.

Mit Regenbogen-Farben, guter Laune und Live-Musik gegen Hass und Hetze: 22.000 Menschen haben in Köln laut Veranstaltern die Premiere des "Rainbow Festivals" gefeiert. Bei dem zehnstündigen Event waren auf zwei Bühnen unter anderem die No Angels, Zoe Wees, die Weather Girls, Felix Jaehn und Loreen angekündigt.

"Im Moment ist jedes Festival wichtig, das Vielfalt und Toleranz feiert und für Sichtbarkeit sorgt", sagte Entertainerin Olivia Jones der Deutschen Presse-Agentur. Die Hamburgerin moderierte das Festival und erinnerte auch an den zeitgleich stattfindenden Christopher Street Day in Budapest, der ursprünglich von der ungarischen Regierung verboten worden war.

"Das halbe Herz ist heute in Budapest. Ich finde es wichtig, dass einige EU-Abgeordnete aus Deutschland unsere Freundinnen und Freunde unterstützen", sagte Jones. "Würde ich dieses Festival nicht moderieren, hätte ich sie begleitet."

Mallorca-Stimmung in Köln

Das "Rainbow Festival" startete am frühen Nachmittag bei rund 30 Grad am Fühlinger See. Gleich zu Beginn sorgte Party-Sängerin Mia Julia ("Bring mich nach Hause") für Mallorca-Feeling. 

Mia Julia setzt sich für einen bunten Ballermann ein.
Mia Julia setzt sich für einen bunten Ballermann ein. Bild: Roberto Pfeil/dpa

"Für mich ist es ein kleiner Ritterschlag, weil ich mich seit Jahren für freie Liebe einsetze. Meine Schwester ist mit einer Frau verheiratet, ich bin bi - von daher liegt es mir besonders am Herzen, die Regenbogenflagge hochzuhalten. Ob hier oder am Ballermann", sagte sie der dpa.

Kontroverse um die Village People

Für Kontoversen sorgte vorab der Auftritt der Village People, die bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump spielten. Ihre Hymne "Y.M.C.A." nutzte Trump für seine Wahlkampagne. Der CSD Köln distanzierte sich daraufhin von dem Festival. Die Veranstalter des Festivals erklärten, dass sie gültige Verträge nicht aufkündigen könnten. 

Als die sechs US-Musiker am Abend auf der Hauptbühne auftraten, war es davor deutlich leerer als zuvor bei den No Angels. Die Band wurde vorwiegend freundlich empfangen, es gab aber auch immer wieder deutlich hörbare Buhrufe aus dem Publikum. "Das haben sie sich selbst zuzuschreiben. Sie haben einfach die falsche Entscheidung getroffen. Aber man sollte auch verzeihen können", sagte Jones.

Im kommenden Sommer wird das "Rainbow Festival" wiederholt, wie Veranstalter Markus Krampe erklärte. Mit dabei seien Tokio Hotel, Alphaville und Marianne Rosenberg. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
03.07.2025
2 min.
Mia Julia hält Heten-Hochburg Ballermann für CSD-geeignet
Eine Verfechterin der freien Liebe: Sängerin Mia Julia.
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heterosexuellen populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
09:19 Uhr
2 min.
Netzkosten haben sich seit 2015 verdoppelt - Kritik vom BSW
Damit der Windstrom bis zum Stromnutzer kommt, sind Stromleitungen nötig - das ist eine teure Sache.
Damit der Windstrom von der Küste bis in die Industrieregionen im Westen und Süden Deutschlands und bundesweit bis zu den Verbrauchern kommt, sind starke Netze nötig. Das ist eine teure Sache.
18.07.2025
5 min.
Rückzug vom Ruhm: Wenn Musikstars die Öffentlichkeit meiden
Stille statt Scheinwerfer: Lena Meyer-Landrut gönnt sich eine Auszeit vom Ruhm. (Archivbild)
Seit einem Jahr herrscht auf den sozialen Kanälen von Lena Meyer-Landrut Funkstille. Auch Felix Jaehn und Lewis Capaldi verschwinden für längere Zeit aus der Öffentlichkeit. Warum?
Thomas Bremser, dpa
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
09:23 Uhr
1 min.
Golf prallt gegen Baum: Zwei Schwerverletzte nach Unfall in Frankenberg
In Frankenberg hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Zwei Männer wurden verletzt.
Ein schwerer Unfall in Frankenberg endete mit zwei Verletzten. Ein 20-Jähriger verlor in einer Kurve die Kontrolle. Was war der Auslöser?
Julia Czaja
18.07.2025
3 min.
„Ton aus, Licht aus, Tür zu“: Club im Erzgebirge macht dicht
Sie betrieben das „Nexus“ in Lößnitz Matthias Bohn (l.) und André Jungnickel, Geschäftsführer der MCL Entertainment GmbH, zur Eröffnung im Herbst 2023.
„Ton aus, Licht aus, Tür zu“ heißt es auf Facebook: Das „Nexus“ in Lößnitz schließt für immer. Welche Gründe nennen die Betreiber und wie reagieren die Gäste?
Caspar Leder
Mehr Artikel