Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ralf Richter als Häftling bei der RTL-Oster-Produktion "Die Passion"
Ralf Richter als Häftling bei der RTL-Oster-Produktion "Die Passion" Bild: Swen Pförtner/dpa
Panorama
Ralf Richter will "Bang Boom Bang" als Serie fortsetzen

Die Gaunerkomödie "Bang Boom Bang" war vor mehr als 25 Jahren ein Riesen-Erfolg. Jetzt möchte Schauspieler Ralf Richter seine Rolle "Kalle Grabowski" wiederbeleben.

Dortmund.

Schauspieler Ralf Richter möchte den Kultfilm "Bang Boom Bang" jetzt nach mehr als 25 Jahren als Serie fortsetzen. Er arbeite schon an einem Drehbuch, sagte der Schauspieler (67) bei einer Veranstaltung in Dortmund.

Richter hatte in dem Ruhrpott-Film von 1999 den Häftling "Kalle Grabowski" gespielt. "Mein Sohn kam auf die gute Idee: Lass uns mal so etwas Ähnliches wie Bang Boom Bang drehen. Dann haben wir uns zusammengesetzt, Max und der Regisseur Özgür Arslan und wir haben dann endlos lange geschrieben", so Richter bei einem Talk-Format der Merkur Spielbank Hohensyburg in Dortmund.

Ein Film sei schwer zu finanzieren, daher habe man die erste Version wieder verworfen - und schreibe nun an einer Mini-Serie, so Richter: "Wir sind schon sehr weit damit. Wir möchten es auf jeden Fall dieses Jahr noch bei Streaming-Diensten anbieten. Und wir gehen davon aus, das wird dann auch gemacht". Richter verspricht: "Es ist in jedem Fall eine lustige Geschichte geworden."

Das Original "Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding" war 1999 der Durchbruch für Regisseur Peter Thorwarth gewesen, der später mit dem Netflix-Horrorfilm "Blood Red Sky" sogar einen Welthit landete. Zusammen mit "Was nicht passt, wird passend gemacht" (2002) und "Goldene Zeiten" (2006) bildete "Bang Boom Bang" die sogenannte Unna-Trilogie, die kleinen Leuten aus dem Ruhrgebiet und ihren Alltagssorgen ein filmisches Denkmal setzte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
17.06.2025
2 min.
Pierre Sanoussi-Bliss übernimmt Rolle bei "Unter uns"
Pierre Sanoussi-Bliss übernimmt eine Gastrolle in der RTL-Serie "Unter uns". (Archivbild)
Er war Dschungelcamper, nun wird er Designer, zumindest im Serienkosmos: "Der Alte"-Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss heuert beim RTL-Klassiker "Unter uns" an. Er trifft dort auf eine alte Bekannte.
19.06.2025
3 min.
Regiestuhl und andere David-Lynch-Andenken teuer versteigert
Der Kultregisseur starb im Januar mit 78 Jahren.
Nach dem Tod des "Twin Peaks"-Regisseurs kommen dessen Besitztümer unter den Hammer. Fans überbieten sich - ein Regiestuhl und alte Drehbücher erzielen hohe Preise.
22:18 Uhr
3 min.
Bayern-Basketballer erkämpfen fünftes Finalspiel gegen Ulm
Ulms Karim Jallow (l.) im Duell mit Bayerns Vladimir Lucic.
Die Münchner schlagen im Duell um die deutsche Basketball-Meisterschaft eindrucksvoll zurück und gewinnen Spiel vier in Ulm. Besonders Shabazz Napier dreht auf. Die Entscheidung fällt am Donnerstag.
22:12 Uhr
5 min.
Beim Nato-Gipfel dreht sich alles um Trump
Direkt neben dem König: Donald Trump.
US-Präsident Trump kommt mit einem Erfolg im Gepäck beim Nato-Gipfel an: Gerade erst hat er eine Feuerpause im Iran-Krieg vermittelt. Am Mittwoch steht in Den Haag ein historischer Beschluss an.
Martin Romanczyk, Ansgar Haase und Michael Fischer, dpa
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel