Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Zwischenfall geschah in der britischen Urlauberhochburg Magaluf. (Archivfoto)
Der Zwischenfall geschah in der britischen Urlauberhochburg Magaluf. (Archivfoto) Bild: Clara Margais/dpa
Panorama
Rochen verletzt Jungen auf Mallorca

Immer mehr Rochen tauchen an den spanischen Küsten auf. Das ist ungewöhnlich. Auf Mallorca bekam ein junger Badegast das Phänomen nun schmerzhaft zu spüren.

Palma.

Ein junger Strandbesucher hat sich auf Mallorca eine tiefe Schnittverletzung am Arm zugezogen, als er einen Rochen berührte. Der Zwischenfall mit dem Stechrochen ereignete sich am Strand der britischen Urlauberhochburg Magaluf im Südwesten der spanischen Mittelmeerinsel, wie die Meeresschutzstiftung des Palma Aquarium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Als Erstes hatte das mallorquinische Nachrichtenportal "Crónica Balear" von dem Zwischenfall berichtet, irrtümlich aber von einem Teufelsrochen gesprochen.

Viele Rochen verenden am Strand. (Foto Handout)
Viele Rochen verenden am Strand. (Foto Handout) Bild: Palma Aquarium/dpa

Nach Angaben der Stiftung tauchen an den Küsten Mallorcas und der anderen Balearen-Inseln immer mehr Rochen auf. Das ungewöhnliche Phänomen sei im gesamten spanischen Mittelmeerraum zu beobachten. Viele der Tiere verendeten am Strand. Eine Erklärung haben die Wissenschaftler noch nicht.

Experten rätseln

Allein von der Gattung der vom Aussterben bedrohten Teufelsrochen - die deutlich größer als die Stechrochen sind - seien seit Mai auf den Balearen fünf Exemplare gestrandet, hieß es in einer jüngsten Bilanz der Stiftung. Etwa 20 weitere Teufelsrochen seien in anderen Teilen des spanischen Mittelmeerraums angeschwemmt worden. Das sei ungewöhnlich. "Der genaue Grund für den Anstieg ist derzeit nicht bekannt, und das wissenschaftliche Team forscht weiterhin, um besser zu verstehen, was ihn verursacht", hieß es.

Das Aquarium bittet Badegäste, die vom Aussterben bedrohten Rochen in Ufernähe nicht zu berühren und sofort die Notrufnummer 112 zu wählen. "Ihr Hinweis kann entscheidend sein - sowohl für das Wohl des Tieres als auch dafür, zu verstehen, was gerade geschieht", hieß es in einer früheren Mitteilung der Meeresschutzstiftung. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
08.07.2025
2 min.
Deutscher Urlauber stirbt auf Mallorca nach Balkonsturz
Der Deutsche wollte offenbar in den Pool springen. (Symbolbild)
Die Behörden auf Mallorca bekämpfen das "Balkoning" seit Jahren unter anderem mit Aufklärungskampagnen. An der Playa fordert das leichtsinnige Verhalten junger Touristen aber weiterhin Menschenleben.
20:00 Uhr
3 min.
Sachsenklasse: Stollberger Fußballer bestehen ersten Härtetest
Til Fischer knipste nicht nur zweimal, sondern bereitete auch einen Treffer vor.
Gegen Landesligist VfB Fortuna Chemnitz setzten sich die Erzgebirger daheim mit 5:3 durch. Gleich drei Spieler trafen doppelt.
Jürgen Werner
23.06.2025
2 min.
Gefesselte Ertrunkene im Meer vor Mallorca
Die spanische Polizei hat Mordermittlungen aufgenommen, nachdem an Händen und Füßen gefesselte Ertrunkene in den Gewässern rund um Mallorca und Nachbarinseln gefunden wurden.
In den Gewässern rund um Mallorca und Nachbarinseln sind mehrere Tote entdeckt worden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes. Denn die Toten fielen offenbar nicht einem Unglück zum Opfer.
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
20:15 Uhr
4 min.
Jenny Nowak: Über den Schlüssel zum Erfolg und die Hoffnung auf Olympia
Jenny Nowak bei der Deutschen Meisterschaft im Oktober 2024 in Zella-Mehlis.
Spätestens seit ihrer WM-Medaille zählt Jenny Nowak zur erweiterten Weltspitze der Nordischen Kombination. Was für die Sohländerin Klingenthal seit einem Jahrzehnt zu ihrem Erfolgsfaktor macht.
Annika Saunus
Mehr Artikel