Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wolfgang Bahro bekommt einen eigenen Krimi. (Archivbild)
Wolfgang Bahro bekommt einen eigenen Krimi. (Archivbild) Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Panorama
RTL macht es möglich: GZSZ-Schuft wird TV-Kommissar

Na, wenn das mal keine Resozialisierung ist: Wolfgang Bahro hält seit über 30 Jahren als Fernsehschurke Jo Gerner die Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" in Atem, nun kämpft er im Krimi für das Gute.

Potsdam.

Als Ober-Intrigant Jo Gerner in der RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) ist Wolfgang Bahro einem Millionenpublikum bekannt - jetzt soll er als TV-Ermittler für das Gute kämpfen. Er steht gerade für "Haveltod – Ein Potsdam-Krimi" vor der Kamera. Das teilt RTL mit. 

"Für die RTL-Reihe "Tödlicher Dienst-Tag" entsteht unter der Regie von Andy Fetscher ein spannender Krimi mit analytischem Scharfsinn, starkem Figurenensemble und emotionaler Fallgeschichte", heißt es in der Mitteilung. "Im Zentrum: Täterprofiling, familiäre Konflikte – und ein starkes Ermittler-Duo, bestehend aus Vater und Sohn, das sich seiner Vergangenheit stellen muss."
In der Hauptrolle ist Wolfgang Bahro als Profiler Armin Weber zu sehen. An seiner Seite spielt Felix Kreutzer als sein Sohn Gregor Weber, ebenfalls Kriminalhauptkommissar. 

Noch bis Ende Juni Dreh in Potsdam und Berlin

"Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Dreharbeiten und meine Hauptrolle als Profiler in "Haveltod – Ein Potsdam-Krimi" bei RTL", wird Bahro zitiert. "Dabei darf ich mich von einer ganz anderen Seite zeigen – eine spannende Herausforderung, denn ich liebe es, in völlig unterschiedliche Charaktere einzutauchen. Genau das macht für mich die Faszination meines Berufs als Schauspieler aus. Gleichzeitig bleibe ich "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" natürlich treu."

Gedreht wird noch bis Ende Juni in Potsdam und Berlin. Die Ausstrahlung ist für Anfang 2026 bei RTL sowie auf RTL+ geplant. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
03.06.2025
1 min.
RTL-Show "Die Verräter" geht 2026 in die nächste Runde
Moderatorin Sonja Zietlow steht schon bald für die nächste "Verräter"-Staffel vor der Kamera. (Archivbild)
RTL erzielt mit der Realityshow "Die Verräter" viel Publikum und viele Klicks. Für die neue Staffel beginnen schon bald die Dreharbeiten.
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
24.06.2025
1 min.
Hans Zimmer kommt in Sandbildern nach Limbach-Oberfrohna
Die Filmmusik von Hans Zimmer wird in Limbach in Sandbildern lebendig.
Die Künstlergruppe „Die Sandartisten“ machen 2026 Halt in der Stadthalle. Zur Musik des Filmkomponisten lassen sie besondere Bilder entstehen.
Julia Grunwald
15.06.2025
2 min.
"Bachelor" Felix: Dating in Berlin ist "ziemlicher Horror"
Der Neu-Bachelor Felix Stein kommt aus Berlin - hält die Stadt aber nicht für ideal, um die neue Traumfrau zu finden.
Partner-Börse Berlin? Gar nicht gut, sagt Felix Stein, einer der neuen Junggesellen aus der Show "Die Bachelors". Zu viele Apps, zu wenig Bindung - nun soll RTL helfen.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
06:00 Uhr
5 min.
100 Jahre Fußball in Bermsgrün: Veilchenidole von einst locken die meisten Zuschauer an
Auch Khvicha Shubitidze (l.), einst Aufstiegsheld unter Kulttrainer Gerd Schädlich und heute Leiter der Auer Nachwuchsschmiede, lief in der Traditionself des FCE mit auf.
Waschechte Fans des FC Erzgebirge kennen sie alle noch: Kevin Hampf, Thorsten Görke, Khvicha Shubitidze & Co. Die Traditionself gab sich auf dem Dorf die Ehre. Für einen war es eine Rückkehr.
Anna Neef
Mehr Artikel