Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
BTS gehört zu den erfolgreichsten K-Pop-Bands. (Archivbild)
BTS gehört zu den erfolgreichsten K-Pop-Bands. (Archivbild) Bild: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa
Panorama
Sänger von Südkoreas Erfolgsband BTS vor Militärdienstende

Die Wehrpflicht in Südkorea zwang die sehr erfolgreiche K-Pop-Band BTS zu einer Pause. In wenigen Tagen beenden vier Sänger ihren Dienst bei der Armee. Bedeutet das nun ein Comeback?

Seoul.

Vier Sänger der siebenköpfigen Boygroup BTS beenden in der kommenden Woche ihren Pflichtdienst beim südkoreanischen Militär. Wie die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf das Management berichtete, werden die Mitglieder RM und V am kommenden Dienstag sowie einen Tag später Jimin und Jungkook nach 18 Monaten aus dem Dienst entlassen. 

Die Agentur bat Fans, nicht zu den jeweiligen Orten zu kommen und stattdessen ihre Unterstützung für die vier "aus ihren Herzen" zu schicken. Aus Sicherheitsgründen sei keine öffentliche Veranstaltung anlässlich der Entlassung geplant. 

BTS-Mitglied J-Hope hatte bereits seinen Militärdienst abgeleistet. (Archivbild)
BTS-Mitglied J-Hope hatte bereits seinen Militärdienst abgeleistet. (Archivbild) Bild: Ahn Young-joon/AP/dpa

In Südkorea müssen alle tauglichen Männer 18 bis 21 Monate Militärdienst leisten. Die sieben BTS-Mitglieder sind zwischen Ende 20 und Anfang 30. Jin und J-Hope haben den Militärdienst bereits hinter sich. Für den 21. Juni wird erwartet, dass Rapper Suga seinen alternativ zum Wehrdienst angetretenen Zivildienst abgeleistet hat.

Fans erwarten Comeback

Der Wehrdienst hatte ein Comeback der Gruppe deshalb bis mindestens Sommer dieses Jahres hinausgezögert. Die Band war 2022 Gerüchten, sie könnte sich auflösen, entgegengetreten, nachdem sie eine längere Pause angekündigt hatte. 

BTS gehört zu den erfolgreichsten Gruppen in der südkoreanischen Popmusik, die auch unter dem Sammelbegriff K-Pop bekannt ist. Mit Hits wie "Dynamite" und "Permission to Dance" hatte die Boygroup die Charts gestürmt. Ihre Debütsingle "No More Dream" veröffentliche sie im Juni 2013. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:41 Uhr
2 min.
Kompany "wichtigste Person" in Goretzkas turbulentem Jahr
Leon Goretzka blickt auf ein schwieriges und turbulentes Jahr zurück.
Leon Goretzka blickt bei der Club-WM auf ein spezielles Bayern-Jahr zurück. Er sollte gehen - und biss sich doch durch. Vom Trainer erfuhr er allerdings stets Wertschätzung. Wie geht es weiter?
12.06.2025
2 min.
Seoul: Nordkorea stellt Beschallung entlang Grenze ein
Nachdem Südkoreas Militär seine Propaganda-Lautsprecher entlang der Grenze abgebaut hat, reagiert Nordkorea nun. (Archivbild)
Nachdem Südkorea seine Propaganda-Lautsprecher entlang der innerkoreanischen Grenze eingestellt hatte, scheint Nordkorea ebenfalls einzulenken. Entspannt sich die Lage?
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
06:30 Uhr
3 min.
Steuererklärung nötig durch Rentenerhöhung?
Rentnerinnen und Rentner sollten wissen, dass schon allein die Nichtabgabe der Steuererklärung eine Straftat darstellen kann.
Anfang Juli steigen die Renten. Das heißt für einige Menschen im Ruhestand, dass sie nun womöglich eine Steuererklärung abgeben müssen. Sind damit automatisch auch Steuern zu zahlen?
03.06.2025
2 min.
Mann in Südkorea soll eigene Familie getötet haben
In Südkorea ermitteln die Behörden gegen einen Familienvater, der seine zwei Kinder und Ehefrau getötet haben soll.
Der südkoreanische Familienvater soll mit einem Auto absichtlich ins Meer gefahren sein. Seine Ehefrau und zwei Söhne sind dabei ertrunken. Nun wurde der 49-Jährige festgenommen.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel