Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Ich weiß nicht, ob man hier wirklich alles mitbekommt, was gerade in den USA passiert." (Archivbild)
"Ich weiß nicht, ob man hier wirklich alles mitbekommt, was gerade in den USA passiert." (Archivbild) Bild: Helmut Fricke/dpa
Panorama
Sandy Mölling will USA wegen Trump verlassen

Seit zehn Jahren lebt "No Angel" Sandy Mölling mit ihrer Familie in Kalifornien. Nun will sie das Land verlassen - und das hat einen speziellen Grund.

Fulda.

No-Angels-Sängerin Sandy Mölling will die USA nach zehn Jahren verlassen. Sie sei gerade dabei, ihren Wohnsitz von Kalifornien nach Deutschland zurückzuverlegen, sagte die 44-Jährige der "Fuldaer Zeitung" (Samstagsausgabe). Der Grund: Donald Trump. "Das war der Hauptgrund. Vor allen Dingen die Wiederwahl Trumps. Ich weiß nicht, ob man hier wirklich alles mitbekommt, was gerade in den USA passiert", sagte sie. 

"Es ist besorgniserregend, wenn man sieht, wie viele kleine Unternehmen bereits durch die Zölle pleitegegangen sind; wenn man sieht, dass Bücher verbannt werden, dass die LGBTQ-Community in ihren Rechten eingeschränkt wird, dass Unwahrheiten verbreitet werden, dass der Rassismus weiter auf dem Vormarsch ist."

Ihr Sohn sei dunkelhäutig und habe "in seinem jungen Leben schon viel Rassismus erfahren, weil es einfach Teil des Systems ist. Man darf ja nicht vergessen, wie es in den USA noch vor einigen Jahrzehnten für Schwarze aussah", betonte sie in dem Interview. 

Die Situation in Kalifornien

"Wir leben da in Kalifornien vielleicht noch ein bisschen in einer Bubble – das ist, wie man weiß, ja auch nicht gerade der Lieblingsstaat von Trump. Aber auch dort merkt man, wie die Mittelschicht verschwindet. Die Kluft wird immer größer. Es gibt Reiche, es gibt Arme – und dazwischen sehr wenig." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
16:37 Uhr
5 min.
EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild)
Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte.
Helena Dolderer, dpa
16:40 Uhr
1 min.
Bei Einbruch in Reichenbach Schaden von etwa 10.000 Euro hinterlassen
Bei einem Einbruch in Reichenbach haben die Täter großen Schaden angerichtet.
Die Beute der Täter fiel vergleichsweise gering aus. Wie die Einbrecher vorgingen.
Lutz Kirchner
10.06.2025
5 min.
Machtkampf in Kalifornien: Was sind Trumps Befugnisse?
Trump hat sich für ein drastisches Vorgehen in Kalifornien entschieden.
Trump hat die Kontrolle über Kaliforniens Nationalgarde übernommen – ohne Zustimmung des Gouverneurs. Auch reguläre Soldaten wurden entsandt. Darf der US-Präsident das?
13.06.2025
4 min.
Trump darf vorerst Kontrolle über Nationalgarde behalten
US-Präsident Donald Trump darf die Nationalgarde im US-Bundesstaat Kalifornien vorerst weiter einsetzen.
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten vor Gericht um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Eine Entscheidung zugunsten Kaliforniens wurde nun vorerst außer Kraft gesetzt.
Mehr Artikel