Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei einer Grenzkontrolle ist ein Mann tödlich verletzt worden. (Archivbild)
Bei einer Grenzkontrolle ist ein Mann tödlich verletzt worden. (Archivbild) Bild: Marijan Murat/dpa
Panorama
Schießender Mann wird bei Grenzkontrolle tödlich verletzt

Die Bundespolizei will an der Grenze zu Tschechien einen Autofahrer kontrollieren. Der Mann flüchtet und schießt auf die Beamten, die das Feuer erwidern.

Schirnding.

Polizisten haben bei einer Kontrolle an der Grenze zu Tschechien einen flüchtigen Autofahrer erschossen. Die Beamten wollten im Rahmen der Binnengrenzkontrolle am Samstagnachmittag in Schirnding im Landkreis Wunsiedel den Wagen des Mannes anhalten, wie die Polizei in Oberfranken mitteilte. Der Mann sei zu Fuß davongerannt und habe dann auf die Polizisten geschossen.

Die Beamten erwiderten den Angaben zufolge das Feuer und verletzten den 47-Jährigen tödlich. Reanimationsmaßnahmen konnten ihn nicht mehr retten. Die Polizisten selbst wurden den Angaben zufolge nicht verletzt.

Warum der Mann kontrolliert werden sollte, war zunächst nicht bekannt. Nach eigenen Angaben führt die Polizei im Grenzgebiet stichprobenartige Kontrollen durch. 

Wie Polizei und Staatsanwaltschaft später mitteilten, handelt es sich bei dem Getöteten um einen Iraner, der seit mehreren Jahren im Raum Mannheim lebte. "Die Polizei geht derzeit davon aus, dass sich der Mann wohl auf dem Rückweg einer Drogenbeschaffungsfahrt aus Tschechien befand, da er Crystal im niedrigen dreistelligen Grammbereich mit sich führte", hieß es in einer Mitteilung. Zur Schusswaffe des Mannes könnten derzeit noch keine weiteren Angaben gemacht werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
01.06.2025
2 min.
Schusswechsel bei Kontrolle an Grenze zu Tschechien - Mann tödlich verletzt
Bei einer Grenzkontrolle ist ein Mann tödlich verletzt worden. (Archivbild)
Die Bundespolizei will an der Grenze zu Tschechien einen Autofahrer kontrollieren. Der Mann flüchtet und schießt auf die Beamten, die das Feuer erwidern.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
07:16 Uhr
6 min.
Ein Haus verschwindet, ein Bild bleibt
Vom 24. Juni bis zum 7. Juli 1995 verschwand das Gebäude unter 100.000 Quadratmetern silbrig schimmernden Stoffs.
Vor 30 Jahren wickelten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in Stoff. Sie schufen ein Kunstwerk, das Deutschland nach dem Mauerfall neu erfand. Mit fünf Millionen Besuchern schrieb es Geschichte.
Johanna Hänsel, dpa
07:28 Uhr
6 min.
Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Israel hat seine Kriegsziele laut Regierungschef Netanjahu fast erreicht.
US-Präsident Trump spricht das Thema Machtwechsel offen an - und greift zu einer Abwandlung seines Lieblingsslogans. Israels Regierungschef Netanjahu will keinen Zermürbungskrieg. Was macht der Iran?
11.06.2025
2 min.
Kind stirbt bei Verfolgungsjagd: Haftbefehl gegen Polizisten
Vergangene Woche war ein Kind bei der Verfolgungsjagd in der belgischen Hauptstadt ums Leben gekommen.
Ein Junge fährt mit einem E-Scooter und flieht, als die Polizei ihn kontrollieren will. Die Beamten nehmen die Verfolgung auf - mit schwerwiegenden Folgen.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel