Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Behörden in Nordfrankreich suchen fieberhaft nach der Ursache für die schwere Erkrankung von sieben Kindern (Symbolbild).
Die Behörden in Nordfrankreich suchen fieberhaft nach der Ursache für die schwere Erkrankung von sieben Kindern (Symbolbild). Bild: David Vincent/AP/dpa
Panorama
Schweres Nierenversagen trifft Kinder in Nordfrankreich

Rätselraten in Provinzklinik: Nach schweren Durchfallerkrankungen kommt es bei mehreren Kindern zu lebensbedrohlichen Komplikationen und einem Todesfall. Fieberhaft suchen die Behörden die Ursache.

Saint-Quentin.

Sieben Kinder sind in Nordfrankreich binnen weniger Tage mit schweren Durchfallerkrankungen auf die Intensivstation der Klinik in Saint-Quentin gekommen. Bei vier von ihnen trat eine seltene Form von akutem Nierenversagen auf, an dem ein zwölfjähriges Kind inzwischen gestorben ist, teilte die Präfektur mit. Die Behörden suchen fieberhaft nach der Ursache der Erkrankungen und möglichen Zusammenhängen. Auslöser könnte eine Lebensmittelvergiftung sein, wobei die Kinder den Ermittlungen zufolge aber nicht am selben Ort gegessen haben.

Die Kinder im Alter von einem bis zwölf Jahren wurden zwischen dem 13. und 18. Juni in die Klinik eingeliefert und stammen aus der 53.000-Einwohnerstadt Saint-Quentin oder der Umgebung. Vier von ihnen entwickelten das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS), das in der Regel bei Kindern infolge einer Infektion des Darms auftritt und zur Bildung von Blutgerinnseln führt, die vor allem Gehirn, Herz und Nieren blockieren. Jährlich werden in Frankreich nur 100 bis 165 Erkrankungen von Kindern mit dem HUS-Syndrom dokumentiert.

Die Behörden in Nordfrankreich riefen Eltern auf, die Rettungskräfte zu alarmieren, wenn sie bei ihren Kindern schwere Durchfallerkrankungen feststellen. Diese seien ansteckend, weshalb Hygiene wichtig sei. Außerdem sollten kleine Kinder keine Lebensmittel aus Rohmilch verzehren oder Wasser trinken, dass nicht aus der Flasche oder der Trinkwasserleitung stammt. Auch das Verschlucken von Wasser beim Schwimmen in einem Fluss oder Teich könne ungesund sein. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22:19 Uhr
2 min.
Düsterer Trailer für "Stranger Things"-Finale veröffentlicht
Ziemlich groß geworden seit den Anfängen ihrer "Stranger Things"-Rolle Eleven: Millie Bobby Brown. (Archivbild)
Fans des Netflix-Hits "Stranger Things" mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November - ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
02.07.2025
2 min.
Fleisch löste Krankheitsserie bei Kindern in Frankreich aus
Bakteriell verunreinigtes Fleisch aus mehreren Metzgereien in Nordfrankreich hat eine Krankheitsserie mit 29 betroffenen Kindern und einem Todesfall ausgelöst. (Symbolbild)
Nach und nach erkranken immer mehr Kinder in Nordfrankreich an schwerem Durchfall. Nun steht fest: Verunreinigtes Fleisch aus mehreren Metzgereien ist der Auslöser.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
22:00 Uhr
2 min.
Simsontreffen in Zwickau beginnt: Stadt erteilt Veranstalter Auflagen
Am Donnerstag werden die ersten Besucher auf dem Flugplatz erwartet.
Am Donnerstag beginnt die beliebte Veranstaltung auf dem Flugplatz. Ordnungsamt und Polizei werden ganz genau hinschauen.
Johannes Pöhlandt
21.06.2025
2 min.
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
Nach der schweren Erkrankung von elf Kindern und einem Todesfall darf das Fleisch aus vier Metzgereien in Saint-Quentin nicht mehr verzehrt werden (Symbolbild).
Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?
Mehr Artikel