Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Seehundstation hat erste Heuler des Jahres aufgenommen

Häufig sind Menschen daran schuld, dass junge Seehunde ihre Mutter verlieren. Die Seehundstation warnt eindringlich.

Norddeich.

Die ersten Heuler des Jahres sind in der Seehundstation Norddeich angekommen. Die beiden mutterlosen Jungtiere Karla und Maca wurden an der Küste südlich von Cuxhaven sowie auf Norderney gefunden und vor etwa anderthalb Wochen in der Einrichtung aufgenommen, wie diese mitteilte. In der Station sollen die jungen Seehündinnen nun versorgt und für die Auswilderung vorbereitet werden.

Jedes Jahr kümmert sich die Seehundstation um mehr als 150 mutterlose, verletzte oder kranke Seehunde und vermehrt auch Kegelrobben. Am vergangenen Freitag wurde ein Heuler in Bremerhaven von der Feuerwehr aufgesammelt, der über die Deichpromenade lief - und nun ebenfalls in Norddeich betreut wird.

Die ersten beiden Jungtiere wurden, nachdem sie der Seehundstation gemeldet wurden, zunächst beobachtet. Nachdem sicher war, dass sie tatsächlich mutterlos sind, kamen sie erst in eine Quarantäne-Einrichtung und dann in die Seehundstation. Dort wurden Karla und Maca mit einem Gewicht von 8,6 sowie 8,1 Kilogramm aufgenommen.

Bei Fund: Abstand halten und Seehundstation kontaktieren

In den kommenden Wochen dürfte die Zahl der aufgefundenen Heuler deutlich steigen. Denn die Geburtenphase der Seehunde erreicht ihren Höhepunkt. Auch das lange Himmelfahrtswochenende und die späten Pfingstfeiertage spielen eine Rolle, da die Touristenströme die Seehunde teilweise gestört haben können.

Der Leiter der Seehundstation Norddeich, Peter Lienau, warnte erneut davor, sich den Tieren zu nähern. "Jede Störung durch uns Menschen kann dazu führen, dass Jungtiere verwaisen", sagte er. Auch auf Fotos solle verzichtet werden. Durch die Störung könne es passieren, dass die Jungtiere nicht ausreichend gesäugt werden und dann keine Kraft haben, dem Muttertier zu folgen.

Vermeintlich mutterlose Tiere seien meist nur für kurze Zeit alleine, während die Mutter jagen ist. Wer dennoch denkt, einen Heuler entdeckt zu haben, solle die Seehundstation kontaktieren. Das gelte bis ungefähr August. Anschließend seien die Tiere bereits selbstständig und ohne Kontakt zu der Mutter. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:44 Uhr
2 min.
Olympischer Ballon in Paris steigt wieder auf
Vom 21. Juni an steigt der Olympia-Ballon in Paris wieder in den Abendhimmel.
Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Heißluftballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, kommt wieder. Sein Ort hat einen besonderen Hintergrund.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11:50 Uhr
2 min.
Seit Wochen in Chemnitz vermisst: Wer hat diese 14-Jährige gesehen?
Von der Polizei in Chemnitz gesucht: Delaylah. G.
Es ist nicht das erste Mal, dass Delaylah G. nicht in ihr Zuhause in Chemnitz zurückkehrte. Doch nun ist sie schon länger verschwunden.
Susanne Kiwitter
08.06.2025
5 min.
Ein Goldschakal auf Sylt - wie ungewöhnlich ist das?
Ungewöhnlicher Gast: Ein Schakal auf Sylt.
Erstmals soll in Deutschland ein Goldschakal erschossen werden. Schützen will man damit Vögel, die Schafe der Insel und auch den Deich. Woher kommt das Tier, das da sein Unwesen treibt?
Annett Stein, dpa
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
28.05.2025
2 min.
In Fell gekleidet: Pfleger in USA päppeln Bärenbaby auf
Mit Hilfsmitteln bemühen sich Pfleger um eine möglichst natürliche Umgebung für den Bärennachwuchs.
Wie bleiben Tierwaisen trotz menschlicher Aufzucht "wild" genug, um später in freier Natur überleben zu können? Eine Tierpflegestation in Südkalifornien probiert es mit Tarnkleidung.
Mehr Artikel