Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Paul Mescal in Cannes.
Paul Mescal in Cannes. Bild: Natacha Pisarenko/Invision via AP/dpa
Panorama
Shootingstar Paul Mescal spricht über seine Depression

Der "Gladiator II"-Star sorgt mit einem Film über eine schwule Liebe für Aufsehen. In Cannes spricht er über veränderte Männerrollen, mentale Schwierigkeiten und einen Film-Vergleich, der ihn stört.

Cannes.

Kino-Shootingstar Paul Mescal hat Einblick in seine mentalen Herausforderungen bei Filmdrehs gegeben. "Ich denke, wenn man als Person eine Tendenz zur Depression hat, macht es dich... ist es am Filmset manchmal schwer, denn ich werde dort nicht diese Version meiner Persönlichkeit sein", sagte der 29-Jährige in Cannes. 

"Als Schauspieler bist du daran gewöhnt, deine Persönlichkeit zu spalten, was bei der Arbeit nützlich und im Leben manchmal ungesund ist."

Weg von traditionellen Männerrollen

In Cannes ist Mescal an der Seite von Josh O'Connor ("The Crown") in einem historischen Drama über eine schwule Liebesgeschichte zu sehen. "The History of Sound" (Regie: Oliver Hermanus) läuft im Wettbewerb der Filmfestspiele. 

Der Schauspieler war 2024 im Blockbuster "Gladiator II" zu sehen. Mit seiner Serienrolle in "Normal People" hat er einen gewissen Kultstatus erreicht - was in Cannes dazu führte, dass stets besonders lautes Kreischen zu hören war, wenn der Ire auftauchte.

Es ist nicht das erste Mal, dass Mescal einen queeren Charakter spielt. "Ich denke, dass wir uns in der Welt des Kinos vielleicht ein wenig von den eher traditionellen männlichen Alpha-Figuren wegbewegen", sagte er.

Parallelen zum Kultfilm "Brokeback Mountain"?

"The History of Sound" wurde in Cannes mit einem Kultfilm über schwule Liebe verglichen: "Brokeback Mountain". Das 20 Jahre alte Werk handelt von zwei Cowboys, die eine heimliche Beziehung führen. "Ich persönlich sehe überhaupt keine Parallele zu "Brokeback Mountain", abgesehen davon, dass wir ein wenig Zeit in einem Zelt verbringen", sagte Mescal. 

"Ich finde diese Vergleiche ehrlich gesagt ziemlich faul und frustrierend", führte er aus. "The History of Sound" feiere die Liebe der beiden Männer - und sei, anders als "Brokeback Mountain", "kein Film über ihre unterdrückte Beziehung zu ihrer Sexualität." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.05.2025
2 min.
Josh O’Connor klaute als kleiner Junge
Josh O'Connor vor der Premiere von "The Mastermind".
Der "The Crown"-Schauspieler spricht darüber, wie es sich anfühlt, der "Star der Stunde" zu sein. Und er erzählt von einer Kindheitssünde.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
23.05.2025
4 min.
Das sind die Favoriten beim Filmfestival Cannes
Renate Reinsve vor der Premiere von "Sentimental Value".
Am Samstag wird in Cannes die Goldene Palme verliehen. Unter den Filmen, die Kritiker am meisten überzeugten, ist das Werk der Deutschen Mascha Schilinski. Ein Überblick.
21:52 Uhr
5 min.
Eskalation in Nahost: Iran startet Gegenangriff auf Israel
Iran hat mit einem Gegenangriff auf Israel begonnen.
Der Iran antwortet mit Raketenangriffen auf den beispiellosen israelischen Angriff auch auf das Nuklearprogramm des Landes. In Israel heulen die Sirenen, nach Einschlägen gibt es Verletzte.
21:54 Uhr
2 min.
Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Schwimmbäder boten am Freitag Abkühlung.
Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel