Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Goldschakal, der auf Sylt Dutzende Lämmer gerissen hat, darf wieder gejagt werden (Archivbild).
Der Goldschakal, der auf Sylt Dutzende Lämmer gerissen hat, darf wieder gejagt werden (Archivbild). Bild: Lea Sarah Albert/dpa
Panorama
Sylter Goldschakal darf geschossen werden

Darf der Goldschakal auf Sylt geschossen werden oder nicht? Das Verwaltungsgericht in Schleswig hat nun eine Entscheidung getroffen.

Sylt.

Der Sylter Goldschakal, der Dutzende Lämmer auf der Insel getötet hat, darf wieder gejagt werden. Das Verwaltungsgericht hat heute den Eilantrag gegen den Abschuss abgelehnt, wie das Gericht mitteilte. Es liege eine zulässige Ausnahme zum Tötungsverbot vor, hieß es zur Begründung. Die Ausnahme diene der "Abwendung eines ernsten landwirtschaftlichen Schadens". Die artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zum Abschuss endet am 31. Juli.

Gericht sieht keine zumutbare Alternative zur Tötung 

Es sei festzustellen, dass durch das Tier eine "Übertötung" stattgefunden habe, teilte das Gericht weiter mit. Der Goldschakal habe nachweislich in einem engen zeitlichen und örtlichen Zusammenhang eine enorme Anzahl von Schafen gerissen. 76 Tiere derselben Herde seien in drei Rissvorfällen im Mai getötet worden, die eindeutig auf den Goldschakal zurückgeführt werden könnten. Eine zumutbare Alternative zur Tötung des Tieres - etwa in Form eines Einfangens - sei nicht gegeben. 

Es wäre der erste bestätigte Abschuss eines Goldschakals in Deutschland, wie es vom Deutschen Jagdverband (DJV) heißt. Gegen den Beschluss (Az. 8 B 16/25) kann innerhalb von zwei Wochen Beschwerde am Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht eingelegt werden.

Ende vergangener Woche hatte das Verwaltungsgericht einen sogenannten Hängebeschluss erlassen, nachdem der Goldschakal vorerst nicht mehr gejagt werden durfte. Ein Naturschutzverband hatte sich gegen die Ausnahmegenehmigung des Landesamts für Umwelt an das Gericht gewandt. Mit dem Hängebeschluss sollte sichergestellt werden, dass vor einer Entscheidung in der Sache keine unumkehrbaren Tatsachen geschaffen werden. 

Goldschakal seit längerem unauffällig 

Der Goldschakal ist seit längerem nicht mehr auf der Insel gesehen worden. Auch weitere Rissvorfälle waren bis Anfang der Woche nicht gemeldet worden. Das Umweltministerium rechnete aber nicht damit, dass das Tier Sylt verlassen hat. 

Nach Vorort-Berichten wurden demnach mehr als 90 Tiere getötet, zuletzt in der Nähe von List. Die über die 76 hinausgehenden Risse wurden aber nicht so zeitnah gemeldet, dass verlässliche Proben für einen DNA-Nachweis hätten entnommen werden können, wie eine Sprecherin des Umweltministeriums Anfang der Woche sagte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2025
4 min.
Bauarbeiten auf zentraler Kreuzung in Zwickau: Diese Sperrungen und Umleitungen stehen ab Montag an
Noch läuft der Verkehr an der Sparkassenkreuzung ungehindert. Das wird sich in der nächsten Woche ändern.
Einer der wichtigsten Knotenpunkte der Stadt kann monatelang nur teilweise befahren werden. Auch der Busverkehr ist betroffen. Die „Freie Presse“ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Johannes Pöhlandt
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
24.06.2025
2 min.
Punks planen im Sommer Protestcamp 4.0 auf Sylt
Im Sommer sollen die Punk-Protestcamps auf Sylt in die vierte Runde gehen.
Mit dem 9-Euro-Ticket hatte auf Sylt im Sommer 2022 alles begonnen. Jetzt soll das Protestcamp und der Punk-Sommer auf der Urlaubsinsel in die vierte Runde gehen.
04.07.2025
3 min.
Goldschakal auf Sylt: Gericht erlaubt Abschuss erneut
Auf dem Ellenbogen in List (Sylt) hatte der Goldschakal seit Mai mehrere Lämmer gerissen. (Archivbild)
Nachdem Jäger auf Sylt den Goldschakal wieder schießen durften, war die Jagd erneut vorläufig gestoppt worden. Nun entschied das Oberverwaltungsgericht doch für den Abschuss.
12.07.2025
2 min.
Deutsches EM-Team: Warum der Gruppensieg wichtig ist
Klara Bühl (3. v. r.) beim Abschlusstraining
Gegen Schweden hofft das Frauen-Nationalteam auf den dritten Turniersieg - um im "Flow" zu bleiben, wie Angreiferin Klara Bühl sagt. Eine vorbelastete Spielerin soll nicht geschont werden.
Mehr Artikel