Tankeschön: Wie ein Vogel in der DDR zur Kultfigur wurde
Erschienen am 17.06.2020 3 Kommentare
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Ja ,und das sich die Marke Minol 1991 von den Farben Rot/ Gelb trennen musste ,weil Royal Dutch Shell auf Markenrechte pochte , könnte man noch erwähnen .
Ein Oldtimer-Magazin hat, wie in diversen Zeitschriftenregalen zu sehen war, dem Minol-Pirol und dem Tanken in der DDR neulich sogar ein Sonderheft gewidmet. Ich hoffe, der Link ist gestattet, da es thematisch wirklich etwas besonderes zu sein scheint:
https://79oktan.de/detailview?no=SH0001
Ja, er war schon ein komischer Vogel - der Minol Pirol. Auch so kann man mit kleinen Details der Alltagskultur in der DDR umgehen.
Ohne jede Überheblichkeit und Arroganz. Taktvoll, zurückhaltend, beinahe liebevoll und dazu mit einem Schuss gesunden Humors. Danke Herr Hammerschmidt.