Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Tausende feiern bei Pride-Parade in Washington

Mit einer bunten Parade feiert sich die LGBTQI+-Gemeinschaft in Washington. Die Community fordert auch ihre Rechte ein - auch mit Slogans, die US-Präsident Trump kritisieren.

Washington.

Unzählige Regenbogenflaggen, Tänzerinnen und Tänzer sowie viel Musik und gute Laune: In der US-Hauptstadt Washington haben Tausende an einer Pride-Parade teilgenommen. Dutzende Gruppen marschierten bei strahlendem Sonnenschein mehrere Stunden lang in ausgelassener Stimmung durch das Zentrum Washingtons. Entlang der Strecke gab es Tausende Zuschauer - viele jubelten den Teilnehmern zu. 

Die jährliche Parade ist eine Feier der LGBTQI+-Gemeinschaft und setzt sich für deren Rechte ein. Die englische Abkürzung steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transmenschen, queere sowie intergeschlechtliche Menschen. Das Pluszeichen ist ein Platzhalter für weitere Identitäten und Geschlechter.

Neben Tänzern, Trommlern, Sängern, Blasmusikanten und Gruppen verschiedener Nationalitäten und Arbeitgeber beteiligten sich auch örtliche Busfahrer und die Polizei an der Parade. Die Feuerwehr nahm mit einem großen Drehleiterwagen teil, der mit Regenbogenfahnen geschmückt war und auf dem getanzt wurde. 

Aufmarsch gleichzeitig auch internationale "WorldPride"

Die Parade markiert das 50. Jubiläum der Pride-Veranstaltungen in der US-Hauptstadt und ist gleichzeitig die jährliche "WorldPride", die noch mehr internationale Teilnehmer anzieht. Von Polizei und Veranstaltern gibt es noch keine Schätzung zur Teilnehmerzahl. Seit Tagen gibt es in Washington rund um die Parade zahlreiche Veranstaltungen. Am Sonntag soll es zudem eine größere Demonstration für die Rechte der LGBTQI+-Gemeinschaft geben. 

Auf dem Plakat eines Pride-Teilnehmers steht: "Diese Farben verstecken sich nicht vor Faschisten".
Auf dem Plakat eines Pride-Teilnehmers steht: "Diese Farben verstecken sich nicht vor Faschisten". Bild: Mark Schiefelbein/AP/dpa

In den USA wird das Ereignis teils überschattet von der Politik des neuen Präsidenten Donald Trump. Unter der Führung des Republikaners beschneidet die Regierung vor allem die Rechte von Transmenschen. Einige Teilnehmer der Parade trugen in Anlehnung an Trumps MAGA-Slogan ("Make America Great Again") T-Shirts mit der Aufschrift "Make America Gay Again", (auf Deutsch etwa: "Mach Amerika wieder homosexuell"). Ein anderer Teilnehmer trug einen bunten Kopfschmuck und ein Plakat mit der Aufschrift "Diese Farben verstecken sich nicht vor Faschisten".

Die nächste "WorldPride" soll im kommenden Jahr in Amsterdam stattfinden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
5 min.
Angst, Widerstand - Wie Transpersonen unter Trump leben
„Trans joy is power“ steht auf einem Banner an einer Bühne vor dem Kapitol am ersten Tag der Worldpride.
Dieses Wochenende findet die Worldpride in den USA ihren Höhepunkt und Abschluss - in einer Zeit, in der Transmenschen kaum Grund zum Feiern haben. Was bedeutet die Einschränkung ihrer Rechte für sie?
Franziska Spiecker, dpa
15.06.2025
2 min.
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Die jährliche Demonstration ist eine Feier der LGBTQI+-Gemeinschaft und setzt sich für deren Rechte ein.
Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
17:31 Uhr
5 min.
Anwälte: Vierfachmord hätte verhindert werden können
Der geständige Brandstifter steht wegen vierfachen Mordes vor Gericht.
Im Prozess um den Vierfachmord von Solingen sind neue Vorwürfe aufgetaucht. Die Anwälte der Nebenkläger sind empört. Der vierfache Mord sei erst durch schlampige Ermittlungen möglich geworden.
Frank Christiansen und Wolfram Lumpe, dpa
17:37 Uhr
6 min.
Urteil: Rechtes "Compact"-Magazin darf weiter erscheinen
Der Chefredakteur des "Compact"-Magazins feiert die Gerichtsentscheidung.
Auch "Feinden der Freiheit" ist die Meinungs- und Pressefreiheit garantiert. So begründet das Bundesverwaltungsgericht die Aufhebung des Verbots des rechtsextremen Magazins "Compact".
André Jahnke und Marion van der Kraats, dpa
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel