Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama

Thais in Pullover und Wolljacke: "Kältewelle" in Bangkok

Ungewohnte Szenen auf den Straßen von Bangkok: Viele Menschen sind derzeit in dicken Pullis unterwegs. Die Winterfrische soll noch etwas andauern - bevor die große Hitze zurückkehrt.

Bangkok.

Normalerweise ist Bangkok für seine unerbittliche Hitze bekannt - aber derzeit macht Thailands Hauptstadt mit ziemlich kühlen Temperaturen Schlagzeilen. Meteorologen sagten für die kommenden Tage in den Nacht- und Morgenstunden Tiefstwerte von 15 Grad voraus. Das gilt in der südostasiatischen Metropole schon fast als Kältewelle. Auch wenn die Tageswerte weiterhin auf rund 30 Grad steigen, sind viele Thais in ungewohntem Outfit unterwegs - mit dicken Pullis, Hoodies und Wolljacken.

Die Menschen in Bangkok fröstelt es bei den ungewohnt niedrigen Werten. (Foto aktuell)
Die Menschen in Bangkok fröstelt es bei den ungewohnt niedrigen Werten. (Foto aktuell) Bild: Carola Frentzen/dpa

Anders die Touristen: Viele Thailand-Urlauber freuten sich über die Morgenfrische. Für sie waren die Werte immer noch hoch genug für Shorts und Sommerkleider. In Teilen vor Nordthailand war es in den Bergregionen jedoch so kalt, dass es teilweise sogar fror. Verantwortlich war eine Kaltluftmasse über Teilen von Thailand und dem Südchinesischen Meer.

Große Hitze ab März

Generell gelten die Wintermonate Dezember und Januar als die angenehmsten im Königreich. Experten zufolge sollen die kühlen Temperaturen noch etwa zwei Wochen anhalten. Eine Art Ruhe vor dem Sturm: Ab spätestens Februar steigen die Werte in der Regel kontinuierlich. 

Zwischen März und Mai werden dann die höchsten Temperaturen erreicht. Im vergangenen Jahr war es besonders schlimm: Die Behörden hatten die Bevölkerung während einer wochenlangen Hitzewelle aufgefordert, sich möglichst nur noch in Innenräumen aufzuhalten. Dennoch starben Dutzende Menschen wegen der Extremwerte mit gefühlten Werten von mehr als 50 Grad. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
06:00 Uhr
3 min.
"Ehe für alle" startet in Thailand - Massenhochzeit geplant
Am Donnerstag ist es soweit: Dann startet in Thailand die "Ehe für alle". (Archivbild)
Thailand ist schon längst eines der beliebtesten Reiseziele queerer Touristen - nun dürfen sie auch in dem Traumland heiraten. Gleich zu Beginn soll ein Weltrekord aufgestellt werden.
17:30 Uhr
4 min.
Die Stimme als Brücke: Mathias Kunze aus Falkenau erobert die Opernbühnen der Welt
2025 ist das Jahr der Stimme: Opernsänger Mathias Kunze aus Falkenau studiert aktuell eine Wagner-Rolle ein.
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Mit Konzerten, Vorträgen und Erlebnisangeboten wird deren Einzigartigkeit gewürdigt. Für Sänger wie Mathias Kunze ist sie unentbehrliches Arbeitswerkzeug.
Christof Heyden
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
08.01.2025
2 min.
Dicke Luft in Bangkok: Mit Trockeneis gegen den Smog
Den Menschen in Bangkok wird geraten, Aktivitäten im Freien zu vermeiden.
Bangkok ist bei Touristen aus aller Welt eine der beliebtesten Städte überhaupt. Ein großes Problem ist aber die Luftverschmutzung, die gerade wieder massiv ist. Kann Trockeneis helfen?
17:30 Uhr
4 min.
Geplanter Supermarkt in der Auerbacher Innenstadt: Stadträte äußern ihre Bedenken – ist der Bau jetzt vom Tisch?
Um die Fläche geht es: Auerbach will den Parkplatz an der Talstraße verkaufen, damit ein Investor einen Supermarkt bauen kann. Inzwischen äußern sich die Stadträte kritisch. Bleibt der Parkplatz erhalten?
Ein Supermarkt an der Talstraße soll die Auerbacher Innenstadt beleben. Doch viele Bürger und Händler sind dagegen. Die Debatte kochte nun im Stadtrat weiter. Warum ein Beschluss nicht getroffen wurde.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel