Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Tödliche Polizeischüsse: Ermittler erstellen 3D-Tatortmodell

Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz durch Polizeischüsse in Oldenburg schockte viele Menschen. Zur Aufklärung wird der Tatort in der Innenstadt nun auch digital rekonstruiert.

Oldenburg.

Für die Ermittlungen zu den tödlichen Polizeischüssen auf den 21-jährigen Lorenz ist der Tatort in Oldenburg dreidimensional vermessen worden. Mit einer Drohne wurden zudem neue Fotos und Videos erstellt, die bei der Aufklärung helfen sollen, wie ein Polizeisprecher sagte. Durch den Einsatz eines 3D-Laserscanners könne der betroffene Bereich millimetergenau ausgemessen werden, um eine maßstabsgetreue digitale Rekonstruktion zu erstellen.

Das 3D-Modell wurde von der Staatsanwaltschaft Oldenburg beauftragt und soll dazu dienen, die nahezu exakten Positionen der eingesetzten Polizeibeamten und des Opfers zum Zeitpunkt der Schussabgabe zu bestimmen. Der 21-jährige Deutsche war in der Nacht zu Ostersonntag nach einer Auseinandersetzung vor einer Diskothek von Schüssen eines Polizeibeamten getroffen worden. Kurze Zeit später starb der junge Schwarze im Krankenhaus. 

Für die Ermittlungen wurden auch neue Drohnenaufnahmen gefertigt.
Für die Ermittlungen wurden auch neue Drohnenaufnahmen gefertigt. Bild: Jörn Hüneke/dpa

Die Auswertung bereits vorhandener Video- und Audioaufnahmen hatten die Ermittler als abgeschlossen bezeichnet. Das Geschehen war nach den früheren Angaben aber nur schemenhaft zu erkennen gewesen und eine vollständige Rekonstruktion allein auf Grundlage der Videoaufzeichnungen nicht möglich. Nach den bisherigen Erkenntnissen forderten zwei Polizisten Lorenz unter Vorhalt der Schusswaffen lautstark zum Anhalten auf. Ein Warnschuss wurde nicht abgegeben. 

Mindestens drei Schüsse trafen 21-Jährigen von hinten 

Wie es zu den tödlichen Schüssen kam, ist bislang unklar. Fest steht, dass ein 27-jähriger Beamter fünfmal in Richtung des jungen Mannes schoss und ihn mindestens dreimal von hinten in Oberkörper, Hüfte und Kopf traf. Ein vierter Schuss soll den Oberschenkel gestreift haben. Der Polizist wurde vorläufig vom Dienst suspendiert. Gegen ihn wird wegen Totschlags ermittelt - das übliche Verfahren in solchen Fällen.

Nach den bisherigen Ermittlungen floh der 21-Jährige nach der Auseinandersetzung vor der Diskothek durch die Innenstadt und soll Verfolgern mit einem Messer gedroht haben. Dann traf er auf Einsatzkräfte der Polizei und sprühte mit Reizstoff.

3D-Laserscanner am Tatort in der Oldenburger Innenstadt.
3D-Laserscanner am Tatort in der Oldenburger Innenstadt. Bild: Jörn Hüneke/dpa

Für die erneute Analyse des Tatorts in der Oldenburger City nutzten die Ermittler den eher ruhigen Sonntag, weil sie den Bereich für mehrere Stunden absperren mussten. Für eine möglichst realistische 3D-Abbildung sei es nötig gewesen, zum Gedenken abgelegte Gegenstände zu entfernen. Dies sei mit größtmöglicher Sensibilität und in Absprache mit der Familie des Verstorbenen passiert. 

Tausende Menschen bei Kundgebung und Demonstration

Der gewaltsame Tod machte viele Menschen über die Grenzen der niedersächsischen Stadt hinweg fassungslos. Zu einer Kundgebung und Demonstration wenige Tage nach den tödlichen Schüssen kamen mehrere Tausend Menschen. Wann die Ermittlungen in dem Fall abgeschlossen sein könnten, ist noch unklar. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
01.07.2025
4 min.
Mann sticht Kollegen am Arbeitsplatz nieder - eine Tote
Zahlreiche Kräfte von Polizei und Rettungsdienst rückten aus.
Ein junger Mann tötet eine Kollegin und verletzt zwei Männer schwer. In dem Unternehmen arbeiten viele Menschen aus der Region. Der Schock sitzt tief.
Irena Güttel und Daniel Vogl, dpa
03.07.2025
2 min.
Chicago: Tödliche Schüsse auf Clubbesucher
Vor einem Nachtclub in Chicago sind tödliche Schüsse gefallen.
Chicago, Mittwochnacht, junge Leute verlassen gerade einen Club, als plötzlich Schüsse aus einem Auto abgefeuert werden. Ein weiterer brutaler Schusswaffenangriff in den USA.
09.07.2025
4 min.
Borreliose-Erkrankungen nach Zeckenstichen: Fallzahlen im Erzgebirge entwickeln sich anders als im Freistaat
Der Gemeine Holzbock ist Hauptüberträger für Borreliose- und FSME-Erkrankungen.
Sachsenweit steigt die Anzahl von Borreliose-Erkrankungen. Die Region folgt diesem Trend nicht. In einem anderen Bereich zählt der Landkreis jedoch zu den Risikogebieten.
Mike Baldauf, Joseph Wenzel
11.07.2025
2 min.
Wiedereinstieg in den Beruf: Hier gibt es Beratung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) berät nicht nur Arbeitslose - auch Menschen, die keine Leistungen beziehen, können sich dort Unterstützung holen.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich teils rasant. Gerade nach einer längeren Unterbrechung des Erwerbslebens fällt es da schwer, sich neu zu orientieren. Aber es gibt Hilfe.
11.07.2025
2 min.
Sophie Turner: bei "Game of Thrones"-Dreh viel gelernt
Sophie Turner hat am Set von "Game of Thrones" viel gelernt.
Sophie Turner hat ihrer langjährigen Mitarbeit an der Fantasy-Saga "Game of Thrones" viel zu verdanken - nach eigenen Angaben auch "mehr als genug" Sexualkunde, erzählt die Britin in einem Podcast.
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel