Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die 20-jährige Daniela ist Gewinnerin der 20. Staffel von "GNTM".
Die 20-jährige Daniela ist Gewinnerin der 20. Staffel von "GNTM". Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Panorama
"Topmodel"-Siegerin Daniela will Lehrerin werden

Die "GNTM"-Gewinnerin strebt ins Klassenzimmer. Weiter modeln möchte sie dennoch. Sie könne sich zum Glück Zeit lassen, so die 20-Jährige.

Köln/Ostfildern.

Die diesjährige "Germany's Next Topmodel"-Siegerin Daniela Djokic will Lehrerin werden. "Für mich war immer klar: Studieren ist auch ein Wunsch von mir", sagte die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart der "Bild"-Zeitung. "Und das lässt sich heutzutage ganz gut mit dem Modeln vereinen. Man kann online studieren und alles hinbekommen, wenn man möchte."

Daniela studiert Englisch und Deutsch auf Lehramt, wie sie vor dem Finale in einer Pressekonferenz erzählt hatte. "Bleibt alles gleich. Ich habe auch jetzt vor, das noch zu vereinen." 

Daniela: "Studium muss ich nicht unbedingt gleich fertigmachen"

Man könne sich ja zum Glück ein bisschen länger Zeit lassen, sagte die Gewinnerin. "Das Studium muss ich jetzt nicht unbedingt gleich fertigmachen, sondern kann es auch ein bisschen langsamer angehen lassen - mit Pausen-Semestern und sowas." Die Studentin betonte: "Ich fokussiere mich auf jeden Fall weiterhin aufs Modeln, mache das aber trotzdem alles noch."

Neben Daniela hatte sich auch der 19 Jahre alte Berliner Moritz in der Jubiläumsausgabe der ProSieben-Castingshow durchgesetzt, die einen weiblichen und einen männlichen Siegertitel zu vergeben hatte. 

Moritz: "Hab so viel mitgenommen" 

Co-Sieger Moritz meinte, die ersten Modeljobs in der Staffel seien für ihn tolle Erfahrungen gewesen. "Da hab ich so viel mitgenommen." Es war die 20. Staffel von "Germany's Next Topmodel".

Die beiden Wiener Magdalena (21) und Pierre (22) verpassten den Sieg jeweils nur knapp und wurden Zweite. Die dritten Plätze gingen an Jannik (22) aus Bad Segeberg in Schleswig-Holstein und an Zoe (19) aus Pulheim bei Köln.

Die beiden Sieger werden auch in diesem Jahr jeweils mit einem Foto auf der Titelseite des Modemagazins "Harper's Bazaar" belohnt und bekommen ein Preisgeld von 100.000 Euro. Zudem werden sie Teil einer Kampagne eines großen Kosmetikherstellers - an der Seite von Show-Chefin Heidi Klum. Bewerbungen für die 21. Staffel sind bereits möglich. Auch 2026 können wieder Männer mitmachen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:04 Uhr
2 min.
Doppelpackerin Girelli führt Italien ins Halbfinale
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Italiens Doppeltorschützin Cristiana Girelli.
Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.
08.07.2025
3 min.
Bushido und Mallorca-Star Isi Glück sitzen in der DSDS-Jury
Künftig "Deutschland sucht den Superstar"-Juror neben Dieter Bohlen: Rapper Bushido. (Archivbild)
Rap trifft Pop und Ballermann: RTL macht seine neue Casting-Jury für "Deutschland sucht den Superstar" publik. Dieter Bohlen hofft, dass man sich in der neuen Konstellation "gut verstehen" werde.
20.06.2025
4 min.
Daniela und Moritz sind Jubiläums-"Topmodels"
Daniele aus Stuttgart ist die 20. Gewinnerin von "GNTM".
Schon seit 20 Jahren sucht Heidi Klum im Fernsehen Nachwuchsmodels. Beim Abschluss der Jubiläumsstaffel sind viele Ehemalige wieder dabei. Wer gewinnt, wird da fast schon zur Nebensache.
Rabea Gruber, dpa
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
22:40 Uhr
1 min.
Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod
In ihrem Abwehrkampf gegen eine russische Invasion greift die Ukraine mit Drohnen auch Ziele im russischen Hinterland an. (Archivbild)
Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer.
Mehr Artikel