Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Tschechiens Stromversorgung funktioniert nach Ausfall wieder

Ein Stromausfall legt vorübergehend große Teile Tschechiens und der Millionenmetropole Prag lahm. Die Ursache war eine technische Panne.

Prag.

Die Stromversorgung in Tschechien ist nach den großflächigen Ausfällen wieder komplett hergestellt. Das teilten der Netzbetreiber CEPS und die Regierung am Abend in einer Pressekonferenz mit. Ein massiver Stromausfall hatte ab Mittag weite Teile des Landes und der Hauptstadt Prag lahmgelegt. Straßenbahnen und U-Bahnen fuhren zeitweise nicht, Menschen steckten in Aufzügen fest. Millionen Haushalte waren stundenlang ohne Strom.

Auch in anderen Landesteilen wie den Regionen Liberec, Usti nad Labem (Aussig an der Elbe) nahe der sächsischen Grenze und Teilen Mittelböhmens fiel der Strom aus. Die Ursache war vorübergehend unklar, was Unruhe verursachte, Hinweise auf einen Sabotageakt ergaben sich laut Polizei aber nicht.

Ausgefallener Phasenleiter war wohl Ursache

Der ursächliche Fehler war am frühen Nachmittag nach wenigen Stunden wieder behoben, der Netzbetreiber CEPS meldete, dass alle Verteilerzentren wieder in Betrieb seien. In Prag fuhren auch die Straßenbahnen und U-Bahnen wieder. Bis aber auch alle Haushalte wieder Strom hatten, dauerte es länger. Noch am frühen Abend waren Tausende Haushalte ohne Strom. Die Erneuerung der Versorgung erfolge schrittweise, teilte CEPS mit. 

Ein ausgefallener Phasenleiter habe acht Verteilerstationen lahmgelegt. Ein Teil des landesweiten Netzes sei deshalb vorübergehend ohne Spannung geblieben.

Ministerpräsident Petr Fiala hatte nach Bekanntwerden des Stromausfalls auf der Plattform X geschrieben, Tschechien sei "mit einer außerordentlichen und unangenehmen Situation konfrontiert". Die Cybersicherheitsbehörde nahm eine Untersuchung auf. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
20:33 Uhr
2 min.
Wück zu Kritik an Berger: "Gab nie eine Torwartdebatte"
Bundestrainer Christian Wück vor dem Abschlusstraining in Zürich
DFB-Keeperin Ann-Katrin Berger ist keine, die die Bälle nur nach vorn drischt. Ihr mitunter riskantes Spiel gefiel Trainer Wück nicht - die Debatte will er aber nicht fortführen.
20:27 Uhr
1 min.
Klopp hat noch kein Spiel der Frauen-EM gesehen
Für Spiele der Frauen-EM hatte Jürgen Klopp noch keine Zeit.
Er gibt sich als großer Fan des Frauenfußballs. Für Spiele der Europameisterschaft in der Schweiz fehlt ihm aber die Zeit.
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
14.06.2025
2 min.
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Das Planetarium in Prag nutzt selbstleuchtende Lichtquellen anstatt Projektoren.
Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.
30.06.2025
2 min.
Tausende Fische verenden in tschechischem See
Fischer und Freiwillige bargen Tausende toter Fische aus einem tschechischen See nahe der Grenze zu Sachsen. Das Illustrationsbild zeigt ein früheres Fischsterben im Fluss Thaya in Tschechien.
Tausende Fische sterben in einem nordböhmischen See nahe der Grenze zu Sachsen an Sauerstoffmangel. Auslöser des Massensterbens ist die enorme Hitze.
Mehr Artikel