Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Laut einer repräsentativen Umfrage nehmen sich immer mehr Menschen vor, weniger Zeit am Handy zu verbringen. (Symbolbild)
Laut einer repräsentativen Umfrage nehmen sich immer mehr Menschen vor, weniger Zeit am Handy zu verbringen. (Symbolbild) Bild: Helena Dolderer/dpa/dpa-tmn
Panorama

Umfrage: Deutsche wollen weniger Zeit am Handy verbringen

Im neuen Jahr wollen viele gesünder leben und fassen gute Vorsätze. Einer Umfrage zufolge ist die Vermeidung von Stress der beliebteste Wunsch. Dabei gerät ein bestimmter Stressfaktor in den Blick.

Hamburg.

Zum Beginn des neuen Jahres haben nach einer repräsentativen Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit 40 Prozent der Deutschen eine Reihe von guten Vorsätzen gefasst. Immer beliebter wird demnach die Absicht, weniger Zeit an Handy oder Computer zu verbringen. 

34 Prozent der vom Institut Forsa Befragten mit Vorsätzen gaben am, sie wollten weniger online sein. Vor zehn Jahren hatten nur 15 Prozent der damals Befragten mit Vorsätzen diesen Wunsch geäußert. Bei den jungen Leuten im Alter zwischen 14 und 29 Jahren nimmt sich sogar jeder Zweite (52 Prozent) vor, weniger am Handy zu hängen. 

Weniger Stress und mehr Zeit für die Familie

Der beliebteste Vorsatz bleibt der Wunsch nach weniger Stress. 68 Prozent sagten, sie wollten Stress vermeiden oder abbauen - so viele wie noch nie seit 14 Jahren. An zweiter Stelle kommt mit 64 Prozent die Absicht, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. 

Auf Platz drei folgt mit 61 Prozent Zustimmung der gute Vorsatz, mehr Sport zu treiben. 56 Prozent haben sich eine gesündere Ernährung vorgenommen, 54 Prozent wünschen sich mehr Zeit für sich selbst. 

Die Absicht, sich umwelt- und klimafreundlicher zu verhalten, wird von 53 Prozent bekundet. Im Jahr 2022 hatten sich noch 64 Prozent zu diesem Ziel bekannt. Etwas weniger verbreitete Vorsätze sind das Abnehmen (34 Prozent) und Sparsamkeit (33) sowie weniger Konsum von Fleisch (26), Fernsehen (21) und Alkohol (20). Weniger rauchen wollen 12 Prozent der Befragten mit Vorsätzen. 

Das Gefühl, zu dick, zu gestresst, zu schlapp zu sein

Die Befragten motiviere am häufigsten ihr persönliches Empfinden, also etwa das Gefühl, zu dick, zu gestresst oder zu schlapp zu sein, und ganz besonders, sich verstärkt um die eigene Gesundheit kümmern zu müssen, heißt es in der Auswertung von Forsa. Andere fassen ihre Vorsätze infolge einer akuten Erkrankung oder werden von ihrem Arzt dazu angehalten, gesünder zu leben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
08:36 Uhr
1 min.
Südkorea: Inhaftierter Präsident soll angeklagt werden
Die Ermittler der Anti-Korruptionsbehörde CIO haben den Fall Yoon Suk Yeol an die Staatsanwaltschaft übergeben.
Als Präsident rief er das Kriegsrecht aus - und löste damit eine Staatskrise in Südkorea aus. Nun soll sich Yoon vor Gericht verantworten
08:50 Uhr
2 min.
Chemnitz: Lions Club will Kulturtourismus am Roten Turm fördern
Der Rote Turm vor der nach ihm benannten Einkaufsgalerie im Chemnitzer Zentrum.
Als erster deutscher Club wurde der Lions Club Chemnitz in die Internationale Stiftung „Walled Cities“ aufgenommen. Die Mitglieder erhoffen sich dadurch mehr internationale Aufmerksamkeit für die Stadt.
Erik Anke
22.01.2025
2 min.
Gute Vorsätze gescheitert? So können wir sie noch retten
Neujahrsvorsätze können frustrieren: Mit weniger Zielen und realistischen Erwartungen bleibt die Motivation länger erhalten.
2025 ist schon mehrere Wochen alt, die Neuanfang-Magie verflogen. Und bei vielen auch die Motivation, an den guten Vorsätzen dranzubleiben. Also alles hinwerfen? Ein Coach schlägt etwas anderes vor.
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
22.01.2025
2 min.
Umfrage: Neujahrsvorsätze scheitern oft schon im Januar
Zum Jahresanfang nehmen sich viele Menschen vor, Gewohnheiten zu ändern. (Symbolbild)
Viele Menschen starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Eine Umfrage aber zeigt: Damit ist es schnell vorbei.
Mehr Artikel