Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach dem Unwetter zeitweise ohne Strom: Erftstadt-Herrig
Nach dem Unwetter zeitweise ohne Strom: Erftstadt-Herrig Bild: Thomas Banneyer/dpa
Panorama
Unwetter: Elf Verletzte durch Hagel

Gewitter und Starkregen haben im Süden und Westen von NRW Folgen gehabt. Straßen wurden überflutet, Keller liefen voll. In Hückelhoven räumte die Feuerwehr eine Veranstaltung mit rund 5000 Menschen.

Krefeld/Heinsberg.

Unwetter mit Starkregen haben in der Nacht zu Sonntag vielerorts in NRW zu überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern geführt. Rettungskräfte waren im Dauereinsatz. In Hückelhoven im Kreis Heinsberg räumte die Feuerwehr eine Veranstaltung unter freiem Himmel mit rund 5000 Besuchern. Elf Menschen wurden dort durch Hagel leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte.

Auch in Krefeld am linken Niederrhein fiel so viel Regen, dass zwischenzeitlich "Land unter" gemeldet wurde. Dort gingen laut Polizei Hunderte Notrufe ein. Hinweise auf Verletzte gab es nicht.

In Erftstadt habe das Wasser mancherorts einen halben Meter hoch auf den Straßen gestanden, berichtete die Polizei. Keller liefen voll. Im Stadtteil Herrig waren rund 500 Bewohner zeitweise ohne Strom.

Auch in Mönchengladbach führten Gewitter und Starkregen zu Überschwemmungen, Kanaldeckel wurden hochgedrückt, wie die Polizei mitteilte. Helfer waren bis Mitternacht im Einsatz.

Der Schwerpunkt der Regenfälle lag nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in der Südhälfte Nordrhein-Westfalens und am linken Niederrhein. Später zogen die Gewitterzellen nach Nordosten ab, wie eine Sprecherin sagte. Auch am Sonntag wurde mit weiteren Schauern gerechnet. Die neue Woche starte ebenfalls nass und unbeständig, wie es hieß. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:29 Uhr
11 min.
Kosmos Chemnitz 2025: Die Festival-Bilder von Samstag und Sonntag
 78 Bilder
Juli natürlich mit „Die perfekte Welle“.
Bunt, laut und politisch: Beim Kosmos Chemnitz 2025 verwandelt sich Chemnitz ein ganzes Wochenende lang in eine große Festivalmeile. Unsere Bildergalerie zeigt die schönsten Momente vom Schlossteich, Konkordiapark und den Bühnen.
FP
08:30 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber geht auch am Sonntag weiter. Zehntausende feierten bereits, heute folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
01.06.2025
3 min.
Unwetter: viele Notrufe, Verletzte durch Hagel
Im ganzen Land sind Einsatzkräfte wegen der Unwetter ausgerückt.
Das angekündigte Unwetter zieht über NRW und macht den Menschen dort teilweise ziemlich zu schaffen. Auch in Thüringen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg muss die Feuerwehr ausrücken.
01.06.2025
2 min.
Unwetter: viele Notrufe, keine Verletzten
Auch in Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis gab es zahlreiche Einsätze für die Rettungskräfte.
Das angekündigte Unwetter zieht über NRW und macht den Menschen dort teilweise ziemlich zu schaffen. Auch in Thüringen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg muss die Feuerwehr ausrücken.
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel