Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Winterräume in Hütten sollen Bergsportlern als sichere Unterkunft dienen, werden aber teils als Party-Spot missbraucht (Symbolbild).
Winterräume in Hütten sollen Bergsportlern als sichere Unterkunft dienen, werden aber teils als Party-Spot missbraucht (Symbolbild). Bild: Lino Mirgeler/dpa
Panorama
Vandalismus in Berghütten in Alpen nimmt zu

Winterräume von Berghütten machen viele Bergtouren erst möglich und sichern im schlimmsten Fall das Überleben im Gebirge. Manche missbrauchen sie aber zunehmend als Partyort. Mit üblen Folgen.

München.

Die Hüttensaison in den Alpen startet - und an mancher Hütte bietet sich ein Anblick der Verwüstung. Der Winterraum vermüllt, die Möbel teils als Feuerholz verbrannt, die Scheiben eingeschlagen, dazu Schnapsflaschen und menschliche Hinterlassenschaften: Vandalismus in den Bergen nimmt zu, wie der Deutsche Alpenverein (DAV) feststellt. 

Besonders stark treffe es die von außen zugänglichen Winterräume der bei Eis und Schnee zumeist geschlossenen Hütten, berichtet Vereinssprecher Julian Rohn. Sie sollen eigentlich Bergsportlerinnen und Bergsportlern auf oft anspruchsvollen Winterbegehungen eine sichere Übernachtungsmöglichkeit bieten. Doch mancherorts wurden sie offenbar als Partylocation entdeckt.

Anzeige erstattet

Besonders schlimm traf es in dieser Saison die Alpenvereinssektion München-Oberland, die gerade Anzeige gegen unbekannt erstattet hat. Der Grund: Der Notraum an der Knorrhütte im Wetterstein wurde völlig verwüstet. "Das waren wirklich schreckliche Zustände, das hat dem Fass den Boden ausgeschlagen", schildert Pressereferent Markus Block.

"Da war massenweise Müll, Alkoholflaschen, vier Zelte, Schlafsäcke, rund um die Hütte haben die Leute ihre Notdurft verrichtet - da sieht es aus! Und als ob das nicht reicht, hat jemand den Ofen rausgerissen und vor die Hütte gestellt. Zweimal wurde sogar in die Hütte eingebrochen!"

Kassen für die Übernachtungsgebühr aufgebrochen

"In den Winterräumen stehen oft Kassen, in die man die Übernachtungsgebühr reinwirft, die wurden auch schon öfter aufgebrochen", ergänzt Rohn. "Weiterer Vandalismus ist das Bekleben von Gipfelkreuzen und vor allem auch Wegweisern mit sämtlichen Aufklebern, die man sich so vorstellen kann." Was zunächst harmlos klingt, kann für Orientierungslose oder Erschöpfte zur echten Gefahr werden, weshalb Ehrenamtliche des DAV die Schilder wieder freikratzen.

Grundsätzlich zieht Vandalismus am Berg oft einen enormen Aufwand und hohe Kosten nach sich, die dann meist von der Gemeinschaft der DAV-Mitglieder getragen werden müssen. Wird etwa eine Tür aufgebrochen, muss die Ersatztür mit dem Helikopter hochgeflogen werden. Wird ein Fenster aufgeschlagen und Schnee weht in die Hütte, entsteht dort ein Wasserschaden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
3 min.
Comeback auf internationaler Bühne: Leichtathlet aus dem Erzgebirge löst Ticket für Weltturnier
Kevin Reim von der WSG Schwarzenberg-Wildenau startet für die Hochschule Mittweida bei den World University Games im Ruhrgebiet. Der Kugelstoßer bestach zuletzt mit einer neuen Bestweite.
Kugelstoßer Kevin Reim von der WSG Schwarzenberg-Wildenau kann sein Glück kaum fassen. Er geht bei den World University Games an den Start. Und hat ein Ziel vor Augen.
Anna Neef
31.05.2025
3 min.
Experte: Klimawandel macht Alpen gefährlicher
Bergstürze - wie jetzt in der Schweiz - aber auch Felsstürze und Steinschlag nehmen durch den Klimawandel zu.
Riesige Bergstürze wie jetzt in der Schweiz zeigen, wie mächtig die Natur im Gebirge ist. Angst müssen Wanderern und Bergsteiger nicht haben - aber sich gründlich vorbereiten.
07:00 Uhr
2 min.
Zu diesem Preis startet das DS-Flaggschiff N°8
DS N°8 startet durch: Das neue Flaggschiff zielt auf die gehobene Mittelklasse und konkurriert mit Premium-Modellen.
Es soll sich was regen in der gehobenen Mittelklasse, denn nun probt die luxuriöse Citroën-Schwester DS den Aufstieg: Der neue N°8 will endlich premium sein. Das hat aber seinen Preis.
23.05.2025
2 min.
Alpenhütten: Früh buchen oder leer ausgehen
Die Schlafplätze auf Alpenvereinshütten sind heiß begehrt – besonders an Wochenenden.
Outdoor, Natur, Berge: Alle Arten von Bergsport liegen weiter im Trend. Das merkt der Alpenverein auch an den Hüttenbuchungen. Für Urlauber heißt das: Schnell sein - oder flexibel.
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
Mehr Artikel