Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Panorama
Vermeintliche Leiche entpuppt sich als Sexpuppe

Ein Passant macht in Rostock einen beunruhigenden Fund und alarmiert die Polizei. Stundenlang sind Kriminalbeamte, Gerichtsmediziner und Drohnenpiloten im Einsatz - wegen einer Sexpuppe.

Rostock.

Die Verwechslung einer Sexpuppe mit einer Leiche hat in Rostock einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei. Kurz nach 19.00 Uhr wählte ein Passant demnach den Notruf und meldete den Beamten einen verdächtigen Fund: In einem Gebüsch entdeckte er eine Plastiktüte - und hielt den Inhalt für eine Frauenleiche.

Stundenlange Untersuchung - dann die Entwarnung

Stundenlang waren Kriminalbeamte, Mordermittler, Spurensicherer, Gerichtsmediziner und Drohnenpiloten im Einsatz. Nach Mitternacht entpuppte sich der verdächtige Inhalt der Tüte als Sexpuppe. "Wir tun natürlich alles, damit keine Spuren vernichtet werden. Deswegen arbeiten wir uns von außen nach innen vor und das dauert eine Weile", hieß es weiter von der Polizei.

Eine genauere Inspektion brachte schließlich Klarheit: Es handelte sich laut Polizei nicht um einen menschlichen Körper, sondern um eine täuschend echt aussehende Sexpuppe, die jemand offenbar angezündet hatte. Fäulniserscheinungen bei Leichen äußern sich der Sprecherin zufolge auch mit schwarzen Verfärbungen, weswegen die Brandspuren wohl zunächst fehlinterpretiert wurden. "Der bereits angeforderte Bestatter konnte erfreulicherweise abbestellt werden", hieß es in einer Mitteilung der Polizei.

Keine weiteren Ermittlungen

Die Ermittlungen wurden laut Polizei sofort eingestellt. Die Puppe soll nun fachgerecht entsorgt werden – weitere Ermittlungen sind nicht geplant. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
17:45 Uhr
4 min.
Chefarzt der Chemnitzer Augenklinik will junge Ärzte halten: „Nicht nur teuer für Leipzig und Dresden ausbilden“
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Augenheilkunde im Klinikum Chemnitz will junge Ärzte in der Region halten.
Wenn niedergelassene Augenärzte nicht mehr weiter wissen, können sie ihre Patienten seit Kurzem an die Hochschulambulanz des Klinikums überweisen. Die soll nicht nur den Patienten nützen, sondern auch den Ausbildungssandort stärken.
Erik Anke
04.04.2025
3 min.
Risikospiel Essen-Rostock: Sogar Toiletten werden geschützt
Polizei-Razzia gegen Fans von Hansa Rostock und Rot-Weiss Essen.
Im Oktober überfielen Rostocker Anhänger einen Zug mit Essener Fans. Im März gab es in beiden Lagern eine große Razzia. Am Sonntag gibt es das Rückspiel beider Clubs - und die Polizei ist alarmiert.
17:42 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
Bald nur noch für Trockenschwimmer? Nach einer Zeit der Dürre herrscht Niedrigwasser am Walchensee in Bayern.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
14.04.2025
3 min.
15-Jähriger vom Balkon in den Tod gestürzt - Festnahmen
Nach dem tödlichen Sturz eines Jugendlichen untersuchen Ermittler die Umgebung des Hochhauses ab.
Ein Jugendlicher fällt aus dem achten Stock eines Hamburger Hochhauses in die Tiefe und stirbt. Die Polizei ermittelt inzwischen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts.
Mehr Artikel