Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei den Bränden ist der über tausend Jahre alte Gounsa-Tempel zerstört worden.
Bei den Bränden ist der über tausend Jahre alte Gounsa-Tempel zerstört worden. Bild: Ahn Young-joon/AP/dpa
Panorama
Waldbrände in Südkorea weitgehend eingedämmt

Die schlimmsten Brände in der Geschichte des Landes wüten seit einer Woche. Nun hat Regen geholfen.

Seoul.

Die schlimmsten Wald- und Flächenbrände in der Geschichte Südkoreas sind eine Woche nach Ausbrechen weitgehend unter Kontrolle. Laut Angaben der nationalen Forstbehörde Korea Forest Service wurden die Feuer in den betroffenen Regionen bereits mehrheitlich gelöscht. Die besonders schlimm wütenden Waldbrände im Landkreis Uiseong sind demnach zu 95 Prozent eingedämmt worden. 

Der rapide Fortschritt bei den Löscharbeiten wurde vor allem durch die Wetterbedingungen begünstigt. Am Donnerstag kam es zu leichten Regenfällen und einer merklichen Abkühlung der zuvor für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen. 

Mit Stand Freitagmittag (Ortszeit) sind 28 Personen durch die Brände gestorben und weitere 37 Personen verletzt worden, wie Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Insgesamt mussten 38.000 Anwohner evakuiert werden. Zudem sind Waldflächen von rund 48.000 Hektar - eine Fläche halb so groß wie Berlin - niedergebrannt worden. Auch mehrere historische Stätten wurden durch die Feuer zerstört, darunter der über tausend Jahre alte buddhistische Tempel Gounsa. 

Die Waldbrände gelten als die mit Abstand schlimmsten in der Geschichte Südkoreas.
Die Waldbrände gelten als die mit Abstand schlimmsten in der Geschichte Südkoreas. Bild: Yoon Kwan-shik/Yonhap via AP/dpa

Am vergangenen Freitag waren die Feuer erstmals im Landkreis Sancheong ausgebrochen, etwa 250 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Seoul. Nach Angaben der Behörden haben Winde und eine anhaltende Dürre die Brände begünstigt. 

In Südkorea kommt es während Trockenperioden regelmäßig zu Waldbränden. In den vergangenen Jahren haben sowohl die Durchschnittstemperaturen als auch Extremwetter im Land zugenommen. Wissenschaftler sehen die Zunahme von Waldbränden in Südkorea auch als Indikator für den fortschreitenden Klimawandel. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
2 min.
Zahl der Toten bei Waldbränden in Südkorea steigt auf 27
Es handelt sich um die größten Waldbrände in der Geschichte des Landes.
Die Brände gelten bereits als die größten in der Geschichte des Landes. Die Flammen breiten sich weiter aus. Der prognostizierte Regen dürfte die Lage nur minimal entspannen.
06:46 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
Gläubige gehen über den Petersplatz. Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus können Gläubige ab Mittwoch in der Basilika des Vatikans persönlich Abschied nehmen.
26.03.2025
5 min.
Brände in Ostasien - mindestens 24 Tote in Südkorea
Bei den Waldbränden in Südkorea sind seit dem Wochenende mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen.
Die Zahl der Todesopfer bei den anhaltenden Waldbränden in Südkorea steigt weiter. Auch in anderen Ländern Ostasiens wüten Brände.
06:47 Uhr
5 min.
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Der Leichnam von Papst Franziskus wird ab Mittwoch im Petersdom aufgebahrt.
Ab heute Vormittag können die Menschen dem gestorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Er wird im Petersdom aufgebahrt. Vorbereitungen für die große Trauerfeier und das Konklave laufen.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel