Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
@Zeitungss: Danke. Hatte sowas noch im Hinterkopf. Andersrum gedacht: Wozu braucht der Rest der Republik diese Nordstrom II, wenn Bayern glücklich versorgt ist....(oder diese Hochleistungs-Windstrom-Kabel nur auf dem kürzesten Weg ins bayerische Netz angeschlossen werden..)
@Nixnuzz: Aus dem europäischen Gasverbund, also größtenteils aus Russland. Ich kann mich noch erinnern an die Feierlichkeiten in Bayern, als das erste russische Gas über Transit Österreich dort entzündet wurde, zu sehen damals im bösen Westfernsehen.
Woher bezieht eigentlich Bayern sein Erdgas? Welche Rolle spielt hier CSU-Weber? Vertritt er nach aussen Teile der EU-Erdgas-Fraktion oder primär die seiner Landeseigenen Erdgasindustrie? Welche "Geschäfte" kann er im Auftrage von Söder/Seehofer beeinflussen - zugunsten Bayerns? Alles nach dem amerik. Motto: "Bavaria first!" ?
Gut, dass Hr. Weber sich bereits vor der EU-Wahl geoutet hat und die für unsere Energieversorgung wichtige Erdgas Trasse sofort stoppen wird, falls er als Kommissionspräsident gewählt wird. Fazit: Wer sichere, stabile Gasversorgung möchte, kann natürlich Weber bzw. die ihn stützende Gruppierung nicht wählen.