Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Weiße Weihnachten bleiben wohl den Mittelgebirgen vorbehalten (Archivbild).
Weiße Weihnachten bleiben wohl den Mittelgebirgen vorbehalten (Archivbild). Bild: Silas Stein/dpa
Panorama

Weiße Weihnachten wohl nur in den Bergen

Mildere Temperaturen und teils Regen lautet die Wettervorhersage für Heiligabend. Wer darauf keine Lust hat, muss sich in die Höhe begeben.

Offenbach.

Weiße Weihnachten wird es wohl nur in den höher gelegenen Gebieten Deutschlands geben. Wo an Heiligabend Schnee liegt, bleibe er liegen, teilte Martin Jonas mit, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst (DWD). Dies sei voraussichtlich über 800 Metern der Fall. Im Nordwesten könne es bei milderem Temperaturen zu regnen beginnen. "Das bedeutet Regenschirm statt Schneemann", sagte Meteorologe Jonas. 

Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag nehme aus jetziger Sicht der Hochdruckeinfluss zu. "In Südostbayern gibt es wohl noch etwas Schnee, ansonsten ist es weitgehend trocken, aber nicht unbedingt sonnig - Nebel und Hochnebel lassen grüßen", teilte Jonas mit. In den Hochlagen dagegen setzt sich die Sonne durch - ganz zur Freude von Wintersportlern in den Bergen.

Wochenende regnerisch, Schneefallgrenze sinkt

An diesem Samstag ist es bewölkt oder bedeckt, gebietsweise gibt es leichte Niederschläge, im Bergland fallen diese teils als Schnee. Meist trocken bleibt es nur in Südostbayern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen drei bis zehn Grad. In der Nordwesthälfte wird es windig. 

Der Sonntag wird im Süden regnerisch, im Norden und Westen gibt es vereinzelte Gewitter. Die Schneefallgrenze sinkt von Nordwesten aus auf 400 bis 600 Meter, abends im Westen nochmals auf 200 bis 400 Meter. Die Höchstwerte liegen bei fünf bis zehn Grad. Erneut wird es windig bis stürmisch, im Bergland und an der See muss mit teils schweren Sturmböen gerechnet werden.

Auch am Montag regnet es verbreitet, oberhalb von 200 bis 400 Metern schneit es bei Höchstwerten von drei bis sieben Grad. Es bleibt windig, einzelne Sturmböen gibt es auf den Bergen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
01.01.2025
2 min.
Stürmischer Jahresauftakt bis hin zu extremen Orkanböen
Es stürmt im Norden Deutschlands.
Das Jahr beginnt mit Stürmen und einer Unwetterwarnung vor extremen Orkanböen für den höchsten Berg im Harz. Zum Arbeitsstart am Donnerstag droht vielerorts Glätte.
13.01.2025
3 min.
Ist meine Weiterbildung Arbeitszeit?
Wer sich weiterbilden möchte, muss Zeit investieren. Ob sie als bezahlte Arbeitszeit gilt, ist aber oft abhängig von individuellen Vereinbarungen.
Pflicht, Freizeit oder Kompromiss? Weiterbildungen im Job werfen oft Fragen auf: Was ist erlaubt, wann zählt die Zeit als Arbeitszeit – und wer zahlt für den Kurs?
13.01.2025
8 min.
Die Stadt als Bilderbuch: Philadelphia und seine "Murals"
Wer sich durch Philadelphia bewegt, entdeckt eine Fülle an großflächigen Wandgemälden im Stadtbild. Über 4.500 solcher "Murals" gibt es in der Metropole an der Ostküste. So auch "How to Turn Anything into Something Else" des Kollektivs Miss Rockaway Armada.
Das Kunstmuseum ist monumental. Doch die vielleicht eindringlichsten Werke schmücken in Philly Hauswände. Sie illustrieren die Geschichte der Stadt und senden soziale Botschaften.
Heike Schmidt-Windhoff, dpa
09.01.2025
2 min.
Kaltes Winterwetter zum Wochenende
Auch im Osten könnte der Schnee bei den tiefen Temperaturen länger liegen bleiben.
Schnee und Eis haben sich vor allem im Norden gezeigt. In den kommenden Tagen bleibt es eher trocken - der Wetterdienst erwartet aber kalte Tage und "klirrend kalte" Nächte.
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
11.01.2025
4 min.
Bei Abschiebung von älterem Ehepaar aus Flöha dabei: „Der Frau geht es in Venezuela sehr schlecht“
Julio Dennis Rojas Persaud kommt aus Venezuela und unterstützt Landsleute, die in Flöha leben.
Sie wurden nachts von der Polizei abgeholt, obwohl beide offenbar gesundheitliche Probleme hatten: Ein Paar aus Flöha ist unfreiwillig wieder in seinem Heimatland. Wie geht es den beiden jetzt?
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel