Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch die Besucher von Rock im Park müssen sich in Nürnberg auf Regen einstellen.
Auch die Besucher von Rock im Park müssen sich in Nürnberg auf Regen einstellen. Bild: Daniel Karmann/dpa
Panorama
Wetter bleibt unbeständig - Festivals erwartet Regen

Donner und Blitze begleiten auch die kommenden Tage in Deutschland. Besonders Festivalbesuchern könnte der angekündigte Regen am Wochenende zu schaffen machen.

Offenbach.

Das Wetter wird am Freitag und dem Pfingstwochenende in Deutschland wechselhaft und unbeständig - das könnte auch die Jubiläen der Festivals Rock im Park und Rock am Ring am Wochenende trüben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet in den kommenden Tagen immer wieder mit Schauern und vereinzelt auch Gewittern. Rock am Ring feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum, Rock im Park das 30-jährige.

Der Freitag startet zunächst mit Wolken und gebietsweise Regen. Ab Freitagmittag kann es demnach erneut vereinzelt starke Gewitter mit teils stürmischen Böen und kleinkörnigem Hagel in Deutschland geben. Am Abend lassen die Gewitter dann nach. Gewitter und Regen könnten auch die Festivalorte Nürnberg und Nürburg treffen. Die Temperaturen liegen zwischen 19 und 24 Grad - im Südosten soll es sogar bis zu 26 Grad warm werden.

Wochenende bleibt wechselhaft und teils regnerisch mit Gewittern

Am Samstag wird es laut DWD dann wechselhaft - im Nordwesten auch stark bewölkt mit Schauern und kurzen Gewittern. Bei Rock im Park in Bayern dürfte es kaum trocken bleiben. Auch für die Region um Rock am Ring sind zahlreiche Schauer angekündigt. In der Nacht zu Sonntag kann es dann besonders im Südosten Deutschlands noch einmal kräftig gewittern und regnen.

Am Pfingstsonntag gibt es demnach einen Wechsel aus etwas Sonne, vielen Wolken und zahlreichen Schauern sowie kurzen Gewittern. Die Festivalgänger sollten sich erneut auf Regen einstellen. Dabei liegen die Temperaturen zwischen höchstens 14 Grad im Westen und bis zu 22 Grad im Osten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
04.06.2025
2 min.
Im Süden drohen schwere Gewitter
Das Wetter wird ungemütlich. Regionen in der Südhälfte müssen sich auf starke Gewitter einstellen.
Besonders tückisch ist die Lage im Alpenvorland. Das liegt an einem besonderen Wetterphänomen.
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
12.06.2025
2 min.
Sonne und Hitze: Wo die 30-Grad-Marke geknackt wird
Besonders im Südwesten könnte am Freitag gebietsweise bis zu 36 Grad warm werden. (Symbolbild)
Mit Temperaturen von bis zu 36 Grad wird es die nächsten Tage sommerlich heiß. Aber auch Gewitter kündigen sich an.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
20:02 Uhr
3 min.
Becker nach Zwist mit Zverev: "Bin auf seiner Seite"
Boris Becker nahm in Bad Homburg einen Podcast mit Andrea Petkovic auf.
Boris Becker kritisiert nach dem French-Open-Aus Alexander Zverev. Dieser kontert. Nun nimmt Becker nach dem Zwist erneut zum aktuell besten deutschen Tennisspieler Stellung.
20:00 Uhr
4 min.
Erzgebirgspokal am Netz in Mauersberg wird zum „rundum perfekten Wochenende“
34 Teams – darunter „Frauenhöhe“ (in pink) und „Volleyball Freunde Kohlau“ – haben am 26. Erzgebirgspokal in Mauersberg teilgenommen.
Selbst zwei kurzfristige Absagen konnten die Stimmung beim größten Freiluft-Volleyballturnier im Landkreis nicht trüben. Nur auf einen Erfolg müssen die Organisatoren noch immer warten.
Frank Grunert
Mehr Artikel