Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Juni war deutlich zu warm und zu trocken.
Der Juni war deutlich zu warm und zu trocken. Bild: Jens Kalaene/dpa
Panorama
Wetterdienst: Juni war außergewöhnlich warm

Hitze und wenig Regen: Der Wetterdienst sieht einen zu trockenen und zu warmen Junimonat. Der Trend setzt sich seit Jahren fort.

Offenbach.

Der diesjährige Juni war zu trocken, zu warm und sehr sonnig. Der Monat reiht sich damit in die vergangenen Junimonate ein: Jeder Juni seit 2010 war zu warm, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen seiner rund 2.000 Messstationen bekanntgab. 

Insbesondere die Sonne leistete laut den Experten Überstunden: rund 277 Stunden schien sie vom Himmel - deutlich mehr als das Soll von 203 Stunden der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Im Vergleich zur Referenzperiode 1991 bis 2020 (216 Stunden) ergab sich eine positive Abweichung von 28 Prozent, teilte der DWD mit. Besonders viel Vitamin D konnte man im Südwesten tanken. Fast 300 Sonnenstunden standen dort zu Buche. 

Damit einher gingen auch einige kurze Hitzewellen. Das Temperaturmittel lag nach Wetterdienstangaben im Juni bei 18,5 Grad und damit um 3,1 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (15,4 Grad). Selbst im Vergleich mit der aktuellen und wärmeren Periode 1991 bis 2020 (16,4 Grad) ergab sich noch ein deutliches Plus von 2,1 Grad. Insbesondere der Südwesten zeigte sich als Wärmehotspot: Am Oberrhein gab es mehr als zehn heiße Tage über 30 Grad.

Sonne und Hitze ließen allerdings den Regen zu kurz kommen. Mit gerade einmal 61 Litern pro Quadratmeter war der Juni erneut zu trocken. "Damit war es seit Februar der fünfte Monat in Folge, der weniger Niederschlag brachte als im klimatologischen Mittel", berichteten die Experten. Im Vergleich zur Referenzperiode von 1961 bis 1990 (85 Liter) betrug das Defizit fast ein Drittel, im Vergleich mit der aktuelleren Periode (76 Liter) betrug das Defizit ein Fünftel. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
21:12 Uhr
2 min.
Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet
Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Flughafen über mögliche Änderungen informieren. (Archivbild)
Ein Großbrand in der Nähe des Flughafens von Olbia im Norden der Insel führt zu Verspätungen und Umleitungen im Flugverkehr. Betroffen sind auch deutsche Reisende.
30.06.2025
2 min.
Wetterdienst: Juni in Sachsen viel zu warm
Im Vergleich zum Referenzwert fiel im Juni ein Drittel weniger Regen in Sachsen. (Archivbild)
Obwohl kühle Nächte für Ausgleich sorgten, lag die Temperatur im Juni deutlich höher als im langjährigen Mittel. Auch Regen war Mangelware - trotz teils heftiger Gewitter.
21:18 Uhr
2 min.
17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube
Beim Buddeln im Sand kommt ein 17-jähriger Junge an einem italienischen Strand ums Leben. (Foto: Archiv)
Eine Szene wie Tausend Mal gesehen: Drei Jungen buddeln ein Loch in den Sand. Doch plötzlich bricht die Grube in sich zusammen. Für einen von ihnen kommt jede Hilfe zu spät.
04.07.2025
2 min.
Hitze endet am Wochenende - Wetterumschwung mit Regen
Regen zieht ab Sonntag in Deutschland auf. (Archivbild)
Die große Hitze verabschiedet sich vorerst und ab Sonntag zeigt sich der Sommer von seiner wechselhaften Seite. Der Wetterdienst warnt auch vor Gewittern und kräftigem Regen.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel