Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Sonntag wurde die höchste Temperatur des bisherigen Jahres gemessen.(Symbolfoto)
Am Sonntag wurde die höchste Temperatur des bisherigen Jahres gemessen.(Symbolfoto) Bild: Sven Hoppe/dpa
Panorama
Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres

Heiß, heißer, Saarbrücken: In der saarländischen Hauptstadt wurde der bisherige Hitzerekord des Jahres geknackt.

Offenbach/Saarbrücken.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nach eigenen Angaben am Sonntag die bislang höchste Temperatur dieses Jahres gemessen. 36,2 Grad seien gegen 17.00 Uhr in Saarbrücken-Burbach registriert worden, sagte ein DWD-Sprecher auf Grundlage vorläufiger Messungen am Abend. Damit wurde der bisherige bundesweite Temperatur-Spitzenreiter im bayerischen Kitzingen getoppt. Dort waren am 14. Juni 35,5 Grad gemessen worden.

Dahinter lagen nach DWD-Angaben bundesweit am Sonntag Bad Dürkheim mit 35,8 Grad gefolgt von Bad Kreuznach mit 35,7 Grad. Beide Städte liegen in Rheinland-Pfalz.

DWD: Auf die Hitze folgen Gewitter

Im Juni war es in der Vergangenheit aber auch schon heißer: Am 30. Juni 2019 waren in Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt 39,6 Grad gemessen worden. Der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland liegt sogar noch höher: Am 25. Juli 2019 wurden jeweils 41,2 Grad an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen) registriert.

Nach der Hitze am Wochenende soll es zum Start in die neue Woche nach DWD-Angaben nun "wettertechnisch turbulent" werden. Es werden Gewitter erwartet und es soll für diese Jahreszeit ungewöhnlich stürmisch werden. Die Temperaturen erreichten dagegen für die Jahreszeit übliche 20 Grad an der Nordsee und bis zu 30 Grad im Südosten Bayerns. 

Schon für den Sonntagnachmittag hatte der DWD kräftige Gewitter für den Nordwesten, lokal auch Unwetter, vorausgesagt. In der Nacht zum Montag wandern die Gewitter demnach südostwärts. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Metalldiebstahl im großen Stil, Raub mit vorgehaltener Pistole und Völkermord-Verharmlosung
In der nächsten Woche finden 36 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
22.06.2025
5 min.
Nach Hitze-Wochenende: Gewitter und viel Wind erwartet
Viele Menschen suchten am Wochenende Abkühlung.
Sonnig und heiß war's pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn. Jetzt steht Deutschland ein Wetterumschwung bevor. Es soll turbulent werden.
20:56 Uhr
2 min.
Nach Bayreuth-Testspiel: Erzgebirge Aue fällt Entscheidung über Verbleib von Probespieler
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt.
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt. Hat er sich für einen Transfer empfehlen können?
Paul Steinbach
02.07.2025
2 min.
Vorläufiger Spitzenwert: In Andernach war es am heißesten
Temperaturen von annähernd 40 Grad in der Hauptstadt - diese Touristen nutzen einen Brunnen zur Abkühlung.
Temperaturen bis zu 40 Grad waren vorhergesagt, und die 40-Grad-Marke wurde auch beinahe erreicht. Wo es in Deutschland am heißesten war.
Mehr Artikel