Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nach eigenen Angaben die höchsten Temperaturen des Tages gemessen.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nach eigenen Angaben die höchsten Temperaturen des Tages gemessen. Bild: Peter Kneffel/dpa
Panorama
Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres

Es war ein heißer Tag. An einem Ort zeigte das Thermometer 37,8 Grad an - und damit den höchsten Wert in diesem Jahr. Für Mittwoch erwartet der DWD bereits den nächsten Hitze-Rekord.

Offenbach.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nach eigenen Angaben die bislang höchste Temperatur dieses Jahres gemessen. 37,8 Grad seien am Dienstag im bayerischen Kitzingen registriert worden, sagte ein DWD-Sprecher auf Grundlage vorläufiger Messungen am Abend. 

Damit wurde der bisherige bundesweite Temperatur-Spitzenreiter in Saarbrücken-Burbach getoppt. In der saarländischen Hauptstadt waren am 22. Juni 36,2 Grad gemessen worden. Allerdings lag Saarbrücken-Burbach am Dienstag mit 37,6 Grad nach DWD-Angaben direkt hinter dem Spitzenreiter in Bayern auf dem zweiten Platz.

DWD erwartet am Mittwoch nächsten Hitze-Rekordwert

Nach der Hitze bleiben die Temperaturen zunächst auf hohem Niveau. Schon am Mittwoch könnte der bisherige Jahreshöchstwert aus Kitzingen geknackt werden, sagte ein DWD-Sprecher am Abend. Es werde voraussichtlich noch eine Spur heißer. "Dann wird der Höhepunkt erreicht, und es kann durchaus sein, dass wir lokal an die 40 Grad rankommen."

Am Mittwochnachmittag gibt es laut DWD im Süden vereinzelte, ab dem späten Nachmittag im Nordwesten und in Teilen des Nordens häufiger teils unwetterartige Gewitter mit Platzregen, Hagel und schweren Sturmböen. Ab Donnerstag soll es dann etwas abkühlen. Lokal wird vor Unwettern vor allem durch Starkregen gewarnt.

Allzeit-Hitzerekord für Deutschland liegt bei 41,2 Grad

Im Juni war es in der Vergangenheit aber auch schon heißer: Am 30. Juni 2019 waren in Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt 39,6 Grad gemessen worden. Der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland liegt sogar noch höher: Am 25. Juli 2019 wurden jeweils 41,2 Grad an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen) registriert. Die Prognosen deuteten nicht darauf hin, dass der Allzeit-Hitzerekord am Mittwoch geknackt werde, sagte der DWD-Sprecher. "Davon gehen wir aktuell nicht aus." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
02.07.2025
6 min.
Heißester Tag des Jahres - Unwetter beenden die Hitzewelle
Erst extreme Hitze, dann reichlich Wasser.
Der DWD hat für 2025 einen vorläufigen Hitzerekord registriert. Teils heftige Gewitter bereiten der Hitze erst einmal ein Ende.
02.07.2025
2 min.
Vorläufiger Spitzenwert: In Andernach war es am heißesten
Temperaturen von annähernd 40 Grad in der Hauptstadt - diese Touristen nutzen einen Brunnen zur Abkühlung.
Temperaturen bis zu 40 Grad waren vorhergesagt, und die 40-Grad-Marke wurde auch beinahe erreicht. Wo es in Deutschland am heißesten war.
18:48 Uhr
1 min.
Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen wegen Trump beim Finale
Das noch leere Metlife Stadium vor dem Finale.
Der US-Präsident kommt als Ehrengast zum Endspiel zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea. Sicherheit wird darum rund ums Stadion ganz groß geschrieben.
18:54 Uhr
2 min.
Kleinflugzeug bei Londoner Flughafen abgestürzt
Nahe London ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. (Symbolbild)
Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die örtliche Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Vieles ist noch unklar.
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
Mehr Artikel