Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kostet heuer bis zu 15,80 Euro: Die Wiesn-Maß.
Kostet heuer bis zu 15,80 Euro: Die Wiesn-Maß. Bild: Felix Hörhager/dpa
Panorama
Wiesn-Bier kostet bis zu 15,80 Euro

Alle Jahre wieder wird der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest mit Spannung erwartet - und alle Jahre wieder kennt die Entwicklung nur eine Richtung.

München.

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr kosten, wie die Stadt München mitteilte. Das sind im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro. 

Auch alkoholfreie Getränke werden teurer: Ein Liter Tafelwasser kostet nach Angaben der Stadt im Schnitt 10,95 Euro (nach 10,48 Euro im vergangenen Jahr), Spezi 12,48 Euro (2024: 12,23 Euro) und Limonade 12,11 Euro (2024: 11,67 Euro). 

Wirte nennen Preise, Stadt prüft

Die Stadt überprüft als Veranstalter des Oktoberfestes, ob die von den Wirten kalkulierten Preise angemessen sind. Dazu vergleicht sie diese mit den Preisen der gastronomischen Großbetriebe in München. Die verlangen laut Stadt aktuell zwischen 7,70 Euro und 13,40 Euro pro Liter Export. 

Allerdings kommen beim Wiesn-Bier auch Extra-Kosten auf die Wirte zu: Es wird eigens für das Volksfest gebraut und ist mit etwa sechs Prozent Alkoholgehalt besonders stark. Außerdem haben die Wirte Aufwand durch den Auf- und Abbau der Zelte für die zwei Festwochen, und es gibt Live-Musik. 

Wiesn-Wirte sehen "behutsame Preisanpassung"

Peter Inselkammer, Sprecher der Münchner Wiesn Wirte, sprach von einer "behutsamen Preisanpassung, die man sorgfältig abgewogen hat" und begründete sie mit der Inflation. "Preiserhöhungen sind nie schön, auch wenn es dafür gute Gründe gibt. Zum Beispiel, dass wir Wiesn Wirte unseren Beschäftigten faire Löhne für Ihre Arbeit zahlen wollen", sagte sein Wirte-Kollege Christian Schottenhamel. 

Seit 2004 haben sich die Bierpreise auf der Wiesn etwa verdoppelt: Vor 20 Jahren hatte die Maß noch zwischen 6,70 Euro und 7,10 Euro gekostet. 

Das Münchner Oktoberfest startet in diesem Jahr am 20. September und dauert bis zum 5. Oktober. Es gilt als das größte Volksfest der Welt und hatte 2024 rund 6,7 Millionen Gäste. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
05.06.2025
2 min.
Wiesnchef will keine Rekordjagd bei Oktoberfest-Gästen
Wie voll ist zu voll? Münchens Wiesn-Chef will keine Jagd auf Besucherrekorde (Archivbild).
Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Wann werden es zu viele?
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
10:59 Uhr
4 min.
Wenn der Opa mit dem Enkel: Zwei Vogtländer als Dreamteam auf der Wiese
Felix Rahmig (8) erhielt einen Sonderpreis beim Sensenwettbewerb zum Bergwiesensommer in Eubabrunn. Sein Opa Günter Heimlich wurde Dritter.
Der Bergwiesensommer auf dem Riedelhof Eubabrunn hatte viel zu bieten. Es wurde gemäht, gesungen, gemalt und geschlemmt. Auch ungewöhnliche Gaumenfreuden lockten.
Franziska Klein
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
11:00 Uhr
2 min.
Nach dem Hitze-Start: Welches Wetter Kät-Besucher in den nächsten Tagen erwartet
Die Annaberger Kät 2025 ist bei sommerlicher Hitze gestartet.
Das Auftakt-Wochenende der Annaberger Kät war von sommerlicher Hitze geprägt. Ganz so heiß wird es vorerst nicht mehr. Was Wetterexperten noch prognostizieren.
Annett Honscha
08.06.2025
1 min.
Frau nach Angriff erschossen - was wir wissen und was nicht
Warum die Frau auf die Menschen eingestochen hat, ist bislang unklar.
Dort, wo jedes Jahr das weltberühmte Oktoberfest stattfindet, sticht eine Frau auf Menschen ein, die Polizei schießt sie nieder. Nun stellen sich viele Fragen.
Mehr Artikel