Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es ging um die Kampagne "ICH WEISS WAS ICH TU". (Archivbild)
Es ging um die Kampagne "ICH WEISS WAS ICH TU". (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Panorama
Youtube löscht queeren Kanal mit Aids-Prävention zeitweise

Im Pride-Monat Juni will die Aidshilfe mit Videos gezielt schwule Männer erreichen. Youtube stößt sich an manchen Inhalten und schaltet den Kanal ab. Nach Zensurvorwürfen reagiert der Streamingriese.

Berlin.

Der Streamingdienst Youtube hat den Kanal einer queeren Präventionskampagne der Deutschen Aidshilfe (DAH) zeitweise gelöscht. "Wir bedauern die temporäre Sperrung. Nach sorgfältiger Prüfung haben wir den Kanal wiederhergestellt und ein Video mit einer Altersbeschränkung versehen", sagte ein Youtube-Sprecher auf dpa-Anfrage. 

Zuvor hatte die Aidshilfe die Abschaltung öffentlich scharf als Zensur kritisiert und von einem "traurigen Höhepunkt einer sexualfeindlichen Politik der großen Social-Media-Konzerne aus den USA" gesprochen - ausgerechnet im "Pride-Monat" Juni, in dem queeres Selbstbewusstsein gefeiert wird. Es ging um die Kampagne "ICH WEISS WAS ICH TU". 

Der Youtube-Sprecher führte weiter aus: "Wir wenden Altersbeschränkungen auf Videos an, die möglicherweise nicht für jüngere Zuschauer geeignet sind. Wenn wir darauf aufmerksam gemacht werden, dass ein Video irrtümlich entfernt wurde, reagieren wir umgehend, um es wiederherzustellen. Uploadern bieten wir außerdem die Möglichkeit, gegen die Entfernung Einspruch einzulegen, und wir werden den Inhalt erneut prüfen. Wir wünschen der Community natürlich einen schönen und sicheren Pride."

Aidshilfe: Das Grundproblem ist nicht gelöst

Der Sprecher der Deutschen Aidshilfe, die die Kampagne gestaltet hatte, betonte: "Der Kanal wurde erst nach unserem öffentlichen Protest wiederhergestellt, die vorherige Beschwerde war abgewiesen worden. Auch hier hatten wir bereits darauf verwiesen, dass es sich um einen Präventionskanal handelt." Das Angebot richtet sich an schwule Männer und andere queere Menschen. 

"Wir freuen uns, dass wir nun wieder mit dem Youtube-Kanal arbeiten können", so die "ICH WEISS WAS ICH TU"-Macher. "Das Grundproblem ist damit aber nicht gelöst: Was wir öffentlich über Sexualität sagen können, wird massiv von den Regeln der Social-Media-Konzerne eingeschränkt."

Da diese US-Firmen marktbeherrschend seien, hat die Aidshilfe nach eigenen Angaben keine Wahl. "Wir müssen unsere Zielgruppen dort ansprechen, wo sie sind. Es kann nicht sein, dass wir Informationen über Sexualität chiffrieren müssen und ständig mit dem Risiko arbeiten, dass unsere Inhalte zensiert werden."

Die Aidshilfe beklagte: "Aufklärung über HIV und Geschlechtskrankheiten wird über die sexualfeindlichen Zensurpraktiken erschwert, teils unmöglich gemacht. Zugleich werden zum Beispiel queerfeindliche und andere diskriminierende Inhalte oft nicht gesperrt." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:07 Uhr
5 min.
EU: Israel akzeptiert mehr Hilfe für Gazastreifen
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal: Ein Deal der EU mit Israel soll sie nun verbessern. (Archivbild)
Die katastrophale humanitäre Lage im Gazastreifen sorgt in der EU seit Monaten für Empörung und Entsetzen. Nun gibt es nach neuem Druck auf Israel einen Deal für mehr Hilfslieferungen.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
03.07.2025
2 min.
Mia Julia hält Heten-Hochburg Ballermann für CSD-geeignet
Eine Verfechterin der freien Liebe: Sängerin Mia Julia.
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heterosexuellen populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
27.06.2025
2 min.
"Stolzmonat" gehört queerem Influencer
Hat sich die Markenrechte für den "Stolzmonat" gesichert: Fabian Grischkat
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als "Symbol der Menschlichkeit" sieht.
Mehr Artikel