Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es handelt sich um die größten Waldbrände in der Geschichte des Landes.
Es handelt sich um die größten Waldbrände in der Geschichte des Landes. Bild: Lee Moo-yeol/Newsis via AP)/dpa
Panorama
Zahl der Toten bei Waldbränden in Südkorea steigt auf 27

Die Brände gelten bereits als die größten in der Geschichte des Landes. Die Flammen breiten sich weiter aus. Der prognostizierte Regen dürfte die Lage nur minimal entspannen.

Seoul.

Die Zahl der Todesopfer bei den Wald- und Flächenbränden in Südkorea ist auf mindestens 27 gestiegen. Weitere 32 Personen wurden durch die Flammen verletzt, wie Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Mit einer niedergebrannten Waldfläche von rund 36.000 Hektar - eine Fläche knapp halb so groß wie Hamburg - sind die Brände in ihrem Ausmaß bereits die größten in der Geschichte des Landes.

Nach wie vor breiten sich die Flammen den Angaben zufolge unkontrolliert aus. Heute sind für die betroffenen Regionen im Südosten des Landes leichte Regenfälle angesagt, doch dürften die Niederschlagsmengen nicht ausreichen, um die Lage nachhaltig zu entspannen. 

Rund 37.000 Anwohner mussten bislang aus ihren Häusern evakuiert und in Notunterkünfte gebracht werden. Einige der betroffenen Landstriche leiden zudem unter Wassermangel und Stromausfällen. 

Die Brände haben bereits mehrere historische Stätten zerstört. So brannte ein über 1.000 Jahre alter Tempel vollständig nieder. Auch das historische Hahoe-Dorf, das von der Unesco 2010 zum Weltkulturerbe erklärt worden war, ist von den Flammen bedroht. Die Anwohner wurden zur Evakuierung aufgerufen.

Rund 37.000 Anwohner mussten bereits wegen der Waldbrände evakuiert werden.
Rund 37.000 Anwohner mussten bereits wegen der Waldbrände evakuiert werden. Bild: Kim Do-hun/Yonhap via AP/dpa

Das Feuer war am Freitag im Landkreis Sancheong ausgebrochen, etwa 250 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Seoul. Nach Angaben der Behörden haben Winde und eine anhaltende Dürre die Brände begünstigt. 

In Südkorea kommt es während Trockenperioden regelmäßig zu Waldbränden. In den vergangenen Jahren haben sowohl die Durchschnittstemperaturen als auch Extremwetter im Land zugenommen. Wissenschaftler sehen die Zunahme von Waldbränden in Südkorea auch als Indikator für den fortschreitenden Klimawandel. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:07 Uhr
6 min.
Ukraine und USA stellen Rohstoff-Deal in Aussicht
Das Verhältnis zwischen den USA und der Ukraine hat seit Trumps Amtsantritt stark gelitten. (Archivbild)
Ein Abkommen über den gemeinsamen Abbau von Rohstoffen in der Ukraine soll den Bruch zwischen Kiew und Washington kitten. Rückt dadurch auch ein Ende des Kriegs näher? Moskau macht da wenig Hoffnung.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
26.03.2025
5 min.
Brände in Ostasien - mindestens 24 Tote in Südkorea
Bei den Waldbränden in Südkorea sind seit dem Wochenende mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen.
Die Zahl der Todesopfer bei den anhaltenden Waldbränden in Südkorea steigt weiter. Auch in anderen Ländern Ostasiens wüten Brände.
06:05 Uhr
4 min.
„Mit der heutigen Bürokratie nicht zu vergleichen“: Kämmerin von Frauenstein verabschiedet sich nach 38 Jahren
Frauensteins Kämmerin Carola Kern bei der offiziellen Verabschiedung durch den Bürgermeister Reiner Hentschel.
Seit 1986 ist Carola Kern das finanzielle Rückgrat der Kommune ganz im Süden Mittelsachsens. Sie erlebte die Planwirtschaft der DDR genauso wie die Digitalisierung der Stadtverwaltung. So blickt sie auf die Zeit zurück.
Siiri Klose
28.03.2025
2 min.
Waldbrände in Südkorea weitgehend eingedämmt
Bei den Bränden ist der über tausend Jahre alte Gounsa-Tempel zerstört worden.
Die schlimmsten Brände in der Geschichte des Landes wüten seit einer Woche. Nun hat Regen geholfen.
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach
Mehr Artikel