Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Sommer 2025 beginnt vielerorts mit Unwettern.
Der Sommer 2025 beginnt vielerorts mit Unwettern. Bild: Patrick Pleul/dpa
Panorama
Zum Sommeranfang sind Gewitter im Anmarsch

Starkregen und Hagel, überflutete Keller und umgestürzte Bäume drohen am Wochenende, an dem meteorologisch gesehen der Sommer beginnt.

Offenbach.

Nach dem Brückentag folgen am Wochenende teils heftige Gewitter. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) klettern die Temperaturen über die 30-Grad-Marke, es wird schwül - und dann knallt's. Am Sonntag - 1. Juni -ist meteorologischer Sommeranfang. Kalendarisch (astronomisch) beginnt der Sommer am 21. Juni.

Erst im Westen, dann über der Mitte

Am Samstag klettern die Werte auf bis zu 31 Grad im Südwesten. "Es wird zunehmend schwül und die Luft lädt sich in der Folge mehr und mehr auf", sagt DWD-Meteorologe Tobias Reinartz. "Ab den Mittagsstunden kann es dann zunächst im Westen, im weiteren Tagesverlauf dann auch über die Mitte ostwärts ausgreifend ordentlich krachen." 

Lokal besteht dann Unwettergefahr - inklusive heftigem Starkregen und Hagel. Auch schwere Sturmböen sind in direkter Nähe der Gewitter nicht ausgeschlossen. "Lokal muss also mit Überflutungen, vollgelaufenen Kellern und umgestürzten Bäumen gerechnet werden", so der Meteorologe.

Am Sonntag ist der Osten dran

Am Sonntag ziehen voraussichtlich schon die nächsten Gewitter heran: Dann stehen die Südost- und Osthälfte Deutschlands im Fokus, wo örtlich erneut kräftige Gewitter auftreten können. Im Westen und Nordwesten beruhigt sich das Wetter. 

"Unbeständig mit Schauern und Gewittern bleibt es auch in der kommenden Woche, wobei das Temperaturniveau wohl wieder einen Gang zurückschaltet", so der Experte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13:37 Uhr
1 min.
Gleich zwei Sportvereine feiern ihren 75. Geburtstag
Symbolfoto: Pixabay
In Eichigt und Tirpersdorf laufen die Feierlichkeiten zum Teil bereits. Am Wochenende gibt es noch weitere Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.
Thomas Gräf
31.05.2025
2 min.
Starkregen und Sturm: Wetter wird ungemütlich
Im Verlauf des Tages sind in Teilen Deutschlands starke Gewitter wahrscheinlich (Symbolbild).
Meteorologischer Sommeranfang mit Gewittern: Am Wochenende dürfte es in vielen Regionen laut und nass werden.
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
11:34 Uhr
3 min.
Die Hitze kommt: Temperaturen bis 35 Grad
Es wird heiß in Deutschland.
Heftige Gewitter beenden bereits am Wochenende die erste Hitzewelle des Jahres. In einigen Regionen droht dabei Unwetter durch teils mehrstündigen Starkregen.
13:34 Uhr
2 min.
Spielen die Königswalder Fußballer den Partycrasher?
Wer spielt auch in der kommenden Saison in der Erzgebirgsliga? Der FV Blau-Weiß Königswalde mit Albrecht Seidler (l.) oder der VfB Annaberg II mit Edgar Wohlgemuth?
In der Erzgebirgsliga kann sich der FV Blau-Weiß gegen Zschorlau aller Sorgen entledigen. Die Reserve des VfB Annaberg hofft unterdessen auf Schützenhilfe.
Frank Grunert
Mehr Artikel