Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
1. FC Magdeburg startet mit Neu-Coach Fiedler in neue Saison

Der 1. FC Magdeburg startet mit einem neuen Coach in die Saison. Parallel wird an der Infrastruktur gebaut. Der beheizbare Trainingsplatz soll Anfang Dezember fertig sein.

Magdeburg.

Mit einer langen Ansprache ist der neue Cheftrainer Markus Fiedler mit den Profis des 1. FC Magdeburg in die neue Saison gestartet. Der Nachfolger des nach Hannover abgewanderten Christian Titz legte dann mit seinen Profis gleich voll los. Schon am vergangenen Mittwoch war das Team mit den obligatorischen Laktattests gestartet. Mit dabei waren unter anderem Neuzugang Nick Meier sowie die Leih-Rückkehrer Andi Hoti, Aleksa Marusic und Robert Leipertz. 

"Wir sind alle sehr gespannt und voller Vorfreude auf die Spielzeit", sagte Martin Geisthardt, kaufmännische Geschäftsführer beim FCM, in einem MDR-Interview. Im August starten dann die Umbauten für den beheizten Rasenplatz auf dem Trainingsgelände, bestätigte Geisthardt und fügte an: "Anfang oder Mitte Dezember soll das abgeschlossen sein."

Der FCM macht traditionell erst mal zwei Testspiele gegen Partnervereine, diesmal in Burg und in Dessau, ehe es dann ins Trainingslager vom 2. bis 10. Juli erneut nach Bad Wörishofen geht. 

Zum Abschluss der Vorbereitung empfangen die Elbestädter dann am 26. Juli (15.30 Uhr) in der Avnet Arena den Erstligisten VfL Wolfsburg. Das erste Pflichtspiel ist dann im DFB-Pokal beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken. "Das ist eins der schwierigsten Lose, das wir hätten bekommen können. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe. Der 1. FC Saarbrücken ist ein ambitionierter Drittligist, der zuletzt erst in der Relegation unterlegen war", sagte FCM-Sportchef Otmar Schork. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18:38 Uhr
2 min.
RB Leipzig holt 18-Jährigen: Vertrag bis 2030
RB Leipzig hat Andrija Maksimovic verpflichtet,
RB Leipzig hat Andrija Maksimovic verpflichtet. Der junge Nationalspieler aus Serbien erhält einen langfristigen Vertrag.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
10.07.2025
1 min.
1. FC Magdeburg verliert XXL-Test gegen FC Zürich
Der 1. FC Magdeburg bereitete sich im Trainingslager in Bad Wörishofen auf die neue Saison vor.
Zum Abschluss des Trainingslagers gab es einen Test des 1. FC Magdeburg gegen einen Schweizer Erstligisten. Dabei wirkten die Sachsen-Anhalter offensiv harmlos.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
27.06.2025
1 min.
Dynamo Dresden hat erstes Heimspiel gegen 1. FC Magdeburg
Dynamo Dresden bestreitet sein erstes Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg.
Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden bestreitet sein erstes Heimspiel gleich gegen den 1. FC Magdeburg. Die Magdeburger starten gegen Braunschweig in die Saison.
18:30 Uhr
4 min.
Hickhack um Toiletten im Zwickauer Rathaus: Wo können Kunden aufs Klo?
Besucher im Zwickauer Rathaus werden auf eine öffentliche WC-Anlage in der Nähe verwiesen.
Ein Besucher des Bürgerservice im Zwickauer Rathaus musste dringend auf die Toilette. Erleichtern konnte er sich zwar nach einigem Hin und Her. Was ihn aber noch immer drückt, ist seine Wut über den Umgang mit dringenden Bedürfnissen im Rathaus.
Elsa Middeke
Mehr Artikel