Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsen hat es voriges Jahr 16 Bürgerbegehren gegeben. (Archivbild)
In Sachsen hat es voriges Jahr 16 Bürgerbegehren gegeben. (Archivbild) Bild: Sina Schuldt/dpa
Sachsen
16 Bürgerbegehren 2024 in Sachsen

Direkte Mitbestimmung ist über Bürgerbegehren möglich. In Sachsen wurden voriges Jahr 16 dieser Verfahren angestoßen.

Dresden.

In den sächsischen Kommunen hat es im vergangenen Jahr 16 Bürgerbegehren gegeben. Zudem wurden 6 Referenden von Gemeinderäten initiiert. Vier Mal mündete dies in einem Bürgerentscheid, wie aus dem aktuellen Bürgerbegehrensbericht des Verbandes "Mehr Demokratie" hervorgeht.

Die Beteiligungsexperten hoben positiv hervor, dass die Zahl der benötigten Unterstützer in Sachsen vergleichsweise niedrig sei. 2022 hatte der sächsische Landtag beschlossen, die Unterschriftenhürde für Bürgerbegehren von 10 Prozent auf 5 Prozent zu senken. 

Bundesweit gab es vergangenes Jahr 229 Verfahren der direkten Demokratie. Im Bundesländerranking liegt Bayern mit 93 Verfahren an der Spitze, gefolgt von Baden-Württemberg (31) und Nordrhein-Westfalen (30). (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
01.06.2025
1 min.
Grünen-Landtagsfraktion möchte Jugend-Check für Gesetze
Die Grünen im Landtag wollen mehr Mitbestimmung für die Jugend. (Symbolbild)
Politische Entscheidungen betreffen auch das Leben von Kindern und Jugendlichen, auch in der Zukunft. Die Grünen im Landtag finden, dass junge Menschen mehr gehört werden - und mitbestimmen müssen.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
16:35 Uhr
2 min.
IAEA-Sondersitzung zu Angriffen auf Irans Atomprogramm
Das Lenkungsgremium der IAEA tagt am Montag.
Attacken auf Atomanlagen sind aus Sicht der UN-Atombehörde nicht legitim. Gleichzeitig ist die Behörde besorgt über Irans Atomprogramm. Am Montag diskutieren IAEA-Mitgliedstaaten die Lage.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
16:39 Uhr
3 min.
Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran - Dax sinkt
Kann sich der Konflikt auf die Versorgung mit Öl und Gas auswirken? (Symbolbild)
Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Finanzmärkte reagieren darauf deutlich, aber nicht dramatisch. Der Luftverkehr ist eingeschränkt.
11:32 Uhr
2 min.
Luftqualität in Sachsen verschlechterte sich 2024
Luftqualität in Sachsen hat sich Vorjahr verschlechtert (Archivbild).
Die Luftqualität im Land hat sich letztes Jahr verschlechtert. Grund waren Saharastaub und eine ungünstige Wetterlage im Winter.
Mehr Artikel