Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Europaabgeordnete Matthias Ecke (SPD) wurde Anfang Mai beim Aufhängen von Plakaten angegriffen. (Archivbild)
Der Europaabgeordnete Matthias Ecke (SPD) wurde Anfang Mai beim Aufhängen von Plakaten angegriffen. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen

2024 Höchststand bei politisch motivierter Kriminalität

Der Angriff auf den Europa-Abgeordneten Matthias Ecke (SPD) hatte im Mai für großes Entsetzen gesorgt. Nicht nur die Zahl der Angriffe auf Mandatsträger hat im vergangenen Jahr zugenommen.

Dresden.

Im vergangenen Jahr ist in Sachsen laut Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) ein neuer Höchststand im Bereich der politisch motivierten Kriminalität erreicht worden. Gegenüber dem Vorjahr sei bei den Fallzahlen ein steigender Trend vorhanden, teile das Landeskriminalamt auf Anfrage mit. 

Genaue Zahlen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Der bisherige Höchststand wurde 2022 mit 6.327 Fällen erreicht. 2023 hatte es mit 5.745 Fällen den zweithöchsten Wert der vergangenen Jahre gegeben, darunter fast die Hälfte mit rechtem Hintergrund. Dem linken Spektrum wurde etwa ein Fünftel der Fälle zugeordnet. Als 2019 - wie im vergangenen Jahr - zuletzt Landtags- und Europawahlen stattfanden, verzeichnete die Polizei 4.350 politisch motivierte Straftaten, davon 1.337 im Wahl-Kontext.

Mehr Angriffe auf Mandatsträger

Einen Anstieg gab es 2024 auch bei Angriffen auf Mandatsträger, etwa Abgeordnete, insbesondere bei der Gewaltkriminalität war laut LKA ein steigender Trend festzustellen. 2023 hatte es laut Statistik 77 Straftaten gegen Mandatsträger gegeben - was einem Anstieg von mehr als 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach (plus 32). Bei den Straftaten gegen Amtsträger, zu denen beispielsweise Minister zählen, gab es den Angaben des LKA zufolge einen rückläufigen Trend (2023: 302 Fälle).

Sowohl bei den Angriffen auf Parteimitglieder beziehungsweise -repräsentanten war im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher und in Bezug auf Parteigebäude und -einrichtungen ein moderater Anstieg zu verzeichnen. Die Fallzahlen lagen hier in etwa auf dem Niveau des Wahljahres 2019.

Viele Angriffe im Zusammenhang mit Wahlen

Vor den Kommunal- und Europawahlen im Juni sowie den Landtagswahlen im September hatte es im Freistaat im vergangenen Jahr mehrere Angriffe auf Wahlkampfhelfer verschiedener Parteien gegeben. Bis Ende August hatte es knapp 900 politisch motivierten Straftaten im Zusammenhang mit den Wahlen gegeben, wie das Innenministerium zu dem Zeitpunkt mitteilte.

Für großes Entsetzen hatte ein Angriff auf den Europaabgeordneten Matthias Ecke (SPD) in Dresden gesorgt. Er war Anfang Mai nachts beim Aufhängen von Wahlplakaten von mehreren jungen Männern niedergeschlagen und so schwer verletzt worden, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste. Wenige Tage danach wurde die Grünen-Politikerin Yvonne Moser in Begleitung von Medienteams ebenfalls beim Plakatieren attackiert. Anfang August wurde außerdem ein Team der Linken mit einer Machete bedroht. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
23.01.2025
3 min.
Trumps Gesandter Witkoff: Wendepunkt im Nahen Osten erreicht
Donald Trump hat Steve Witkoff zu seinem Nahost-Gesandten gemacht. (Archivbild)
"Eine unglaubliche Chance für die Region": Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist für Donald Trumps Nahost-Gesandten "der Anfang vom Ende des Krieges". Daraus lasse sich Profit schlagen.
16.01.2025
3 min.
Heißer Winterwahlkampf? Diese Parteien werden in Chemnitz am häufigsten angegriffen
Auf der Brückenstraße in Chemnitz stehen seit dieser Woche Großplakate der Spitzenkandidaten von CDU und SPD.
Zerstörte Plakate und Angriffe auf Wahlhelfer: Davon wurden die Wahlkämpfe 2024 überschattet. Welche Parteien davon am häufigsten betroffen waren – und wie der Verfassungsschutz die Lage in diesem Jahr einschätzt.
Erik Anke
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
23.01.2025
2 min.
Bericht: US-Justizministerium friert Bürgerrechtsfälle ein
Die Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium dürfte erst mal lahmgelegt sein. (Archivbild)
Die Bürgerrechtsabteilung im US-Justizministerium verfolgt Fälle von Diskriminierung oder Rassismus. Nach Trumps Rückkehr an die Macht herrscht dort nun erst mal Stillstand.
28.12.2024
4 min.
Angriffe auf Einsatzkräfte: Etliche Länder melden Anstiege
Vor Silvester steht das Thema Angriffe auf Einsatzkräfte wieder im Fokus. (Archivbild)
Eine Sanitäterin, die zur Zielscheibe wird. Ein Polizist, der den Kopf hinhalten muss: Die Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte steigt in mehreren Bundesländern. Könnten verschärfte Strafen helfen?
Mehr Artikel