Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsen haben dieses Jahr 353 Schülerinnen und Schüler einen Abi-Schnitt von 1,0 erreicht (Symbolbild)
In Sachsen haben dieses Jahr 353 Schülerinnen und Schüler einen Abi-Schnitt von 1,0 erreicht (Symbolbild) Bild: Matthias Bein/dpa
Sachsen
353 Schülerinnen und Schüler machen Abi mit 1,0

Ihre Prüfungen haben Sachsens Abiturienten hinter sich, nun richten viele ihren Blick auf Studium oder Ausbildung. Einige können dabei mit einem exzellenten Abi-Durchschnitt glänzen.

Dresden.

In Sachsen haben dieses Jahr weniger Abiturienten die Traumnote von 1,0 erreicht. Gab es im Vorjahr 402 solcher Einser-Absolventen, sind es nun 353, wie das Kultusministerium informierte. Dazu zählten fast doppelt so viele junge Frauen wie Männer. Sie wurden in der Dresdner Frauenkirche für ihren hervorragenden Abschluss geehrt - unter anderem mit einer Ehrenplakette aus Meissener Porzellan und einem Büchergutschein. 

"Das Abitur ist der höchste allgemeinbildende Abschluss. Hier 1,0 zu erreichen, ist schon etwas ganz Besonderes", erklärte Kultusminister Conrad Clemens (CDU). An dem Erfolg hätten auch die Lehrer großen Anteil. Denn sie bereiteten die Schüler auf die Prüfungen vor. "Sie geben nicht nur Wissen weiter, sondern motivieren und unterstützen die Jugendlichen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!" (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
2 min.
Konstante Abiturleistungen in Sachsen – 353 Bestnoten
Sachsens Abiturientinnen und Abiturienten überzeugen mit konstant guten Leistungen. (Archivbild)
Sachsens Abiturienten glänzen erneut mit guten Leistungen. Einige Hundert konnten sich sogar über eine Traumnote von 1,0 freuen.
18:15 Uhr
4 min.
„Der Alte geht“: Rektor Barbknecht verabschiedet sich von Freiberg
Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht vor zehn Jahren (l.) und heute in der Bergakademie Freiberg.
Nach zehn Jahren an der Bergakademie Freiberg hört er auf: Im Interview blickt Klaus-Dieter Barbknecht auf die Amtszeit als Rektor der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt zurück.
Grit Baldauf
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
25.06.2025
1 min.
Sachsens Schülerinnen und Schüler gehen in die Sommerferien
Sachsens Schülerinnen und schüler gehen in die Sommerferien. (Symbolbild)
Für mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Sachsen ist es ein magisches Wort: "Sommerferien". Zuvor gibt es die Zeugnisse.
Mehr Artikel