Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
42 Feldhamster wurden in die Natur entlassen. (Archivbild)
42 Feldhamster wurden in die Natur entlassen. (Archivbild) Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
42 Feldhamster starten neues Leben in freier Wildbahn

Mehr als 40 Feldhamster aus Leipziger Zucht wurden in Halle aufgepäppelt und jetzt in Nordsachsen ausgewildert. Das Projekt geht damit in eine neue Runde – und soll eine fast verschwundene Art retten.

Halle/Leipzig.

Der Bergzoo Halle hat 42 Feldhamster zur Auswilderung in ein Schutzgebiet in Nordsachsen gebracht. Die Tiere stammen aus der Zucht des Zoos Leipzig und wurden in Halle über den Winter betreut, wie der Zoo mitteilte. Alle Tiere hätten den Winterschlaf gut überstanden und ein Gewicht von bis zu 650 Gramm erreicht.

Die Auswilderung ist Teil des Projekts "Kooperativer Feldhamsterschutz im Freistaat Sachsen", das der Zoo Leipzig gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen und weiteren Partnern umsetzt. Ziel ist es, stabile Feldhamsterbestände im letzten Vorkommensgebiet der Art in Sachsen aufzubauen.

In Nordsachsen startete die zweite Auswilderungsrunde des bedrohten Feldhamsters. (Archivbild)
In Nordsachsen startete die zweite Auswilderungsrunde des bedrohten Feldhamsters. (Archivbild) Bild: Oliver Berg/dpa

Schutz heimischer Arten 

"Wir sind stolz, dieses erfolgreiche und vorbildhafte Projekt in enger Partnerschaft mit dem Zoo Leipzig zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters unterstützen zu können", sagte Zoodirektor Dennis Müller. Der Schutz heimischer Arten liege dem Zoo besonders am Herzen. "Wir freuen uns, das Engagement auch im kommenden Jahr fortzusetzen."

Mit der diesjährigen Auswilderung geht das Projekt bereits in das zweite Jahr. Insgesamt sollen in diesem Jahr bis zu 200 Tiere in die Freiheit entlassen werden – auf speziell vorbereiteten Flächen, die hamsterfreundlich bewirtschaftet werden.

Das Projekt setzt auf freiwillige Maßnahmen, vertragliche Kooperationen zwischen Naturschutz und Landwirtschaft sowie die Mitwirkung von Zoos und Behörden. Der Feldhamster gilt als Indikator für eine vielfältige und intakte Agrarlandschaft, von der auch andere Arten profitieren. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
20.05.2025
2 min.
Zoo Leipzig gibt zwei Elefanten an Tierpark Hellabrunn ab
Wegen wachsender Spannungen in der Herde mussten zwei Elefanten verlegt werden. (Archivbild)
Die Elefantenkuh Rani und ihre Tochter Savani mussten Leipzig verlassen – wegen Zoff in der Herde. In München sollen sie zur Ruhe kommen und eine neue Familienlinie gründen.
02.06.2025
3 min.
So soll der „Zoo der Zukunft“ in Leipzig bis 2028 aussehen
Die „Asiatischen Inselwelten" sollen bis 2027 im Zoo Leipzig fertiggestellt werden. Die Landschaft soll der "Halong Bay" in Vietnam nachempfunden sein.
Rund 250 Millionen Euro und über 25 Jahre Bauzeit: Der Umbau des Leipziger Zoos biegt auf die Zielgerade ein. Was schon entstanden ist - und was noch kommen soll.
Josua Gerner
21:30 Uhr
2 min.
Neuer Audi Q3 kommt im Herbst als Verbrenner und Plug-in
Q3 zum Dritten: Der neue Audi Q3 kommt im Herbst in dritter Generation auf den Markt.
Zuletzt hat Audi sein Angebot in den oberen Klassen erneuert, jetzt sind die Kompakten dran: Gegen BMW X1 und Mercedes GLA startet bald die dritte Generation des Q3.
21:33 Uhr
1 min.
Teilnehmerrekord in Zschopau: Burgen- und Landschaftslauf findet großen Anklang
Schon beim Lauf der Jüngsten herrschte großer Andrang.
So viele Freizeitsportler wie nie zuvor sind diesmal zum Schloss Wildeck gelaufen. Neben dem Wetter hatte das mit einem neuen Programmteil zu tun.
Andreas Bauer
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel