Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
A72-Neubau nach über 20 Jahren langsam auf der Zielgeraden

Seit Jahrzehnten wird an der Autobahn 72 gebaut. Jetzt kommt langsam ein Ende in Sicht. Bis 2026 soll der Neubau zum Großteil abgeschlossen sein.

Leipzig.

Beim Ausbau der Autobahn 72 zwischen Leipzig und Chemnitz ist langsam ein Ende in Sicht. Im Sommer solle erstmals die Fahrbahn Richtung Chemnitz ab dem Kreuz Leipzig bis zur Anschlussstelle Zwenkau befahrbar sein, teilte eine Sprecherin der Autobahn GmbH mit. Das ist der letzte Bauabschnitt. Bisher läuft der Verkehr nach Chemnitz noch in zwei provisorischen Spuren über die Fahrbahn Richtung Leipzig. 

Die Bauarbeiten laufen laut Autobahn GmbH nach Plan - der offizielle Lückenschluss zur A38 mit beiden Fahrbahnen und allen Fahrspuren soll 2026 erfolgen. Allerdings werden dann immer noch Restarbeiten nötig sein. Unter anderem muss dann noch ein bestimmter Lärmschutzasphalt aufgebracht werden.

Die insgesamt 162 Kilometer lange Autobahnverbindung vom Bayerischen Vogtland über Chemnitz bis Leipzig entsteht Stück für Stück seit 2003. Der letzte Teil vor Rötha im Landkreis Leipzig bis zur A38 südlich von Leipzig war besonders aufwendig, weil ein Großteil der Trasse über Braunkohle-Kippengelände führt. Der Boden musste für den Autobahnbau aufwendig verdichtet werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
1 min.
ADAC warnt vor Staus zum Ferienbeginn
Zum Ferienbeginn im Osten warnt der ADAC vor massiven Verkehrsproblemen. (Archivbild)
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen drohen zum Ferienbeginn Staus auf den Autobahnen. Wer Richtung Nord- oder Ostsee will, sollte sich auf lange Wartezeiten einstellen.
07:00 Uhr
2 min.
Vogtländer holt Silber bei den deutschen Tischtennis-Finals
Bei der DM in Erfurt: Der Auerbacher Mike Böhmer (links) neben seinem Doppelpartner Noah Wollenberg.
Lea Riedel und Mike Böhmer haben die Region bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen in Erfurt vertreten. Die Atmosphäre war elektrisierend.
Oliver Großpietzsch
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
19.06.2025
1 min.
Sommerferien und Autobahnbaustellen in Sachsen: Wo Urlaubsreisende mehr Zeit einplanen müssen
Baustellen auf Autobahnen sorgen bei Autofahrern für Freude - vor allem im Urlaubsverkehr. Auch im Freistaat wird während der Sommerferien fleißig gebaut.
Vor die Erholung am Urlaubsziel haben die Verkehrsgötter die Reise dorthin gesetzt. Zusätzlich zu vollen Autobahnen zur Ferienzeit wird in Sachsen auch gebaut. Die „Freie Presse“ mit einem Überblick.
Patrick Hyslop
07:00 Uhr
3 min.
Wenn im Hof der „Freien Presse“ plötzlich getanzt wird
Die Compagnie Retouramont aus Frankreich ist bekannt für ihren Tanz an Seilen und Fassaden, wie hier 2023 bei „Tanz Moderne Tanz“ im Europark.
Das ehrgeizige Tanzprojekt „Odyssee in C“ wird von Donnerstag bis Sonntag ganztägig an ungewöhnlichen Orten aufgeführt. Im Hof von Smac und „Freie Presse“ ist eine Fassade die Bühne.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel