Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Abrissarbeiten an Carolabrücke gehen schneller als geplant

Erst hat es lange gedauert, nun liegen die Arbeiten sogar zwei Monate vor dem Zeitplan. Tausende Tonnen Beton wurden schon abtransportiert. Was sind die nächsten Schritte?

Dresden.

Bis Ende September soll die Carolabrücke in Dresden komplett abgerissen sein. Damit gehen die Arbeiten schneller voran als gedacht und liegen zwei Monate vor dem Zeitplan, wie die Stadtverwaltung mitteilte. 

Nach dem Abriss soll anschließend das Terrassenufer geräumt und wiederhergestellt werden. Die Arbeiten sollen dann im Oktober beendet sein, hieß es. Nach Angaben der Stadt werden die veranschlagten Kosten von bis zu 18 Millionen Euro nicht überschritten. 

"Vor der Leistung der Bauleute kann ich nur meinen Hut ziehen. In welcher Geschwindigkeit sie in den vergangenen Wochen diesen auch für sie ungewöhnlichen Abriss unter erschwerten Bedingungen meistern, verdient allerhöchsten Respekt", erklärte Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) auch mit Blick auf die hohen Temperaturen der letzten Tage. Tausende Tonnen Beton seien bisher abtransportiert worden. 

Fahrrinne für Schiffe bis Mitte August frei 

Priorität habe nun das Beräumen der Fahrrinne für Schiffe auf der Elbe. Bis zu zehn Bagger seien allein bei diesen Arbeiten eingesetzt, damit bald wieder Schiffe die Stelle passieren können. Diese Arbeiten würden voraussichtlich noch bis Ende der kommenden Woche dauern. Mit einer Freigabe der Fahrrinne werde Mitte August gerechnet. 

Zuvor erfolgten Messungen und eine Begutachtung, um mögliche Gefahrenstellen für die Schifffahrt festzustellen. Nach Auswertung der Messergebnisse werde entschieden, unter welchen Auflagen die Fahrrinne freigegeben werden könne und in welchem Umfang die Wiederherstellung der Elbsohle erfolgen müsse. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
18.07.2025
3 min.
Aue feiert auf Rummel ohne Stadtfest: So teuer sind Riesenrad, Autoscooter & Co.
Jürgen Lorenz und seine Frau Ilona kommen mit ihrem Riesenrad seit Jahrzehnten nach Aue.
Von Freitag bis Sonntag findet der große Rummel in Aue statt. Was kostet eine Fahrt mit Riesenrad, Breakdancer und Co.? Und was gibt es zu essen? Ein erster Rundgang über den Festplatz schafft Klarheit.
Anna Neef
22:56 Uhr
3 min.
Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter
Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng.
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.
09.07.2025
2 min.
Zügige Abrissarbeiten: Weitere Teile der Carolabrücke eingefallen
 Beim Abriss der Carolabrücke in Dresden ist ein weiterer Schritt vollbracht.
Die Abrissarbeiten an der Carolabrücke gehen zügig voran. Viel steht nicht mehr von dem alten Bauwerk.
11:34 Uhr
2 min.
Elbe-Pegelstand steigt - mehr Fahrten der Weißen Flotte
Die Weiße Flotte kann wieder häufiger fahren. (Archivbild)
Anhaltende Trockenheit und Niedrigwasser hatten zuletzt die Ausflugsdampfer in Dresden ausgebremst. Jetzt können wieder ein paar Schiffe mehr ablegen.
Mehr Artikel