Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Während sich die Lage in Sachsen verbessert, gibt es jetzt auch Fälle in Nordrhein-Westfalen. (Symbolbild)
Während sich die Lage in Sachsen verbessert, gibt es jetzt auch Fälle in Nordrhein-Westfalen. (Symbolbild) Bild: Christoph Schmidt/dpa
Sachsen
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz aufgehoben

Vor fast fünf Jahren wurde im Osten Sachsens der erste Fall der Tierseuche nachgewiesen. Seitdem wurde versucht, die Seuche einzudämmen - mit Erfolg.

Görlitz.

Der letzte Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landlreis Görlitz ist offiziell aufgehoben worden. Damit sei ein entscheidender Meilenstein in der Seuchenbekämpfung erreicht, teilte der Landkreis mit. Nach fünf Jahren intensiver Maßnahmen ende damit eine herausfordernde Phase. Der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest wurde im Oktober 2020 registriert. Dies habe umfangreiche Folgen für schweinehaltende Betriebe, Jägerschaft, sowie für Forst- und Landwirtschaftsbetriebe gehabt. 

Landkreis Görlitz war am meisten in Sachsen betroffen

In Sachsen gab es bislang insgesamt knapp 2.400 bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen. Der Landkreis Görlitz war nach Angaben des Sächsischen Gesundheitsministeriums am stärksten betroffen - mit knapp 1.500 Fällen. Vergangene Woche gab es landesweit noch elf aktive Fälle. 

Erster Fall in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen

Trotz dieses Erfolges bleibe die ASP ein ernstzunehmendes Risiko, teilte der Landkreis mit. Man sehe sich aufgrund der Grenzlage zu Polen und Tschechien weiterhin in einer besonderen Verantwortung. "Die grenznahen Hochrisikogebiete in Polen sowie neue Fälle in westdeutschen Bundesländern zeigen: Die Gefahr eines Wiedereintrages besteht fort." Mitte des Monats wurde die Afrikanische Schweinepest erstmals in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.07.2025
3 min.
Irfersgrüns neuer Trainer will moderneren Fußball spielen
Denny Bleich ist der Nachfolger von Thomas Pfefferkorn als Trainer des BSV Irfersgrün.
Dynamischer, schneller, offensiver: Beim Auftakt der Saisonvorbereitung gab der neue BSV-Coach auch Einblicke in die Spielphilosophie. Wie in der Fußball-Sachsenklasse ein einstelliger Tabellenplatz erreicht werden soll.
Florian Wißgott
12.07.2025
1 min.
Polizei stellt bewaffneten Ladendieb
Bundespolizisten haben in Görlitz einen bewaffneten Ladendieb dingfest gemacht. (Symbolbild)
Wenn ein Ladendieb Waffen bei sich trägt, ist Gefahr in Verzug. In Görlitz konnten Bundespolizisten die Lage entschärfen.
12.07.2025
1 min.
Polizisten retten Rotmilan an der Autobahn 4
Polizisten haben in Sachsen einen verletzten Rotmilan an der Autobahn aufgegriffen und versorgt. (Archivbild)
Nichts Tierisches ist Polizisten fremd. Manchmal müssen sie auch als Freund und Helfer von Tieren agieren.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18.07.2025
3 min.
Die Familienkolumne: Ein Urlaubstag zum Vergessen
Roxana Hofmann berichtet über Kuriositäten des Mutterseins.
Vor zwei Wochen habe ich berichtet, dass ich mit Mann und drei Kindern in die USA fliege. An Tag vier unseres Urlaubs haben wir unser Wohnmobil abgeholt.
Roxana Hofmann
Mehr Artikel